Posts mit dem Label Rezepte - Anleitungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezepte - Anleitungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

16. August 2017

neuer Header - Größe bestimmen

Nachdem ich nun einige Stunden herumgebastelt habe, soll er fertig sein, der (oder "das"?) neue Header für meinen Blog.

Wie gefällt es euch?

Ich habe mir das kostenlose Programm Picasa geladen, um eine Collage zu erstellen, weil ich Collagen so gern mag. Mit dem Programm komme ich noch nicht so gut zurecht, aber nach mehreren Anläufen hat es dann irgendwie geklappt. Ich kann jetzt also Collagen erstellen mit den Bildern in der richtigen Reihenfolge und Größe und Anordnung, wie ich sie gern hätte. Auch die Größe des gesamten Headers hatte ich korrekt angegeben. Leider verschwand die rechte Seite immer wieder.
Zum Glück gibt es Herrn Google und andere nette Blogger, die ihr Wissen weiter geben.
Mira hat hier beschrieben, wie man die Größe anpasst und jetzt ist es genau so, wie ich es gut finde.
Danke Mira.
(Ich klicke in meinem Blog oben rechts auf "Design", danach ganz oben auf das orange Kästchen "anpassen" und danach in der linken Spalte auf "Größe anpassen". Es ist ja so einfach, wenn man weiß, wie es geht)
Einen neuen Header für meinen Dawanda Shop habe ich auch gleich fertig gestellt und jetzt brauche ich mich nur noch auf den Hosenboden setzen und meinen Shop wieder füttern, denn ich möchte einige meiner gewebten Unikate an Bänder/Geschirrhandtücher/Schals gern zum Kauf anbieten.

7. April 2016

Kreisrunde Jacke - neues E-book

Es ist vollbracht und mein neues E-book ist fertig:)
Ich erkläre in einer 11-seitigen Schritt für Schritt Anleitung, die bebildert ist mit 25 Fotos an der Brother Strickmaschine, wie eine kreisrunde Jacke gestrickt wird. Die Anleitung ist durchaus für Anfänger geeignet.
Nach dem Prinzip und mit den Erklärungen lässt sich diese Jacke auch mit Stricknadeln mit der Hand stricken.
Mit einer schönen Schmucknadel verschlossen ist sie ein echter Hinkucker:)


Das E-book ist kostenlos und ich verschicke es als PDF per E-Mail. Anfragen bitte an
meine E-Mail-Adresse, die im Impressum zu finden ist.

6. Juli 2015

Tutorial Blüten (Kornblumen) Murrini

Ich freue mich, denn ich habe es am Wochenende fertig bekommen, mein neues Tutorial und kann es euch jetzt anbieten. Wer schon einmal einen "normalen" Murrini gezogen hat, sollte es mit etwas Übung mit dem Tut und den vielen Detailfotos hinbekommen, denke ich. 

Tutorial Blüten (Kornblumen) Murrini

(Erstellen und Einsetzen)


Ausführlich bebildertes Tutorial zur Herstellung von Blüten Murrini und wie man diese einsetzt.
(hier erklärt und bebildert anhand einer Kornblumenblüte).


Es beinhaltet 50 Fotos und es hat 20 DIN A4 Seiten auf denen ich jede Menge ausführliche Erklärungen liefere zur Herstellung eines Kornblumenblüten Murrinis und wie man diesen in die Perle einsetzt, damit die Blüte schön aufgeht. Des weiteren gebe ich kurz Tipps und Farbbeispiele für weitere schöne Blütenmurrini.

Preis: 12 €
Wer Interesse hat, schicke bitte eine E-Mail an:
isa-kreativ(ät)arcor.de
Das Tutorial wird als e-book als PDF verschickt und es ist ca. 3,7 MB groß.

30. Juni 2015

Vorankündigung Tutorial Kornblumen Murrini

Ich bekomme schon wieder so viele Anfragen, wie ich diese zerfransten Blüten mache, wie z.B. die Kornblumen Blüten, dass ich mich entschlossen habe, ein weiteres Tutorial zu erstellen.
Es wird wieder sehr viele Bilder zu den einzelnen Arbeitsschritten geben und sehr ausführliche und genaue Beschreibungen zur Fertigung des Murrini, die Vorbereitung und das Einsetzen der Blüte in die Perle.


Ich werde das ganze nächste Wochenende daran arbeiten und hoffe, Sonntag damit fertig zu werden.

Nein, ich möchte keine Kurse anbieten für in meinen Augen wahnsinnig hohe Kursgebühren von um die 200 € (+/-) pro Person und Tag, ich finde schöne Tutorials viel besser. Die kann sich jeder leisten und man kann auch wunderbar danach arbeiten und hat sie auch später noch parat zum nachlesen.



26. April 2015

Tutorial Regenbogenperlen


Ich hab´s schon wieder getan und ein Tut erstellt:)
Bebildertes Tutorial zur Herstellung von Regenbogenperlen für Perlis:)
Es gibt darin 29 Fotos, es hat 13 Seiten und zu jedem Arbeitsschritt gibt es sehr ausführliche Erklärungen.
Ich habe diesmal die Hintergrundfarbe entfernt für alle, die sich das Tutorial gern ausdrucken möchten
und die Bildqualität verbessert.
Preis: 10 €
Wer Interesse daran hat, schicke mir bitte eine E-Mail an:
isa-kreativ(ät)arcor.de

Ich versende es als e-book als PDF und es ist ca. 2 MB groß.

Diese Perlen sind zwar nicht regenbogenfarben, aber es ist dieselbe Technik nur mit anderen Farben und das erkläre ich auch kurz.

23. April 2015

Tutorial Regenbogen Ringtops


Ich bin bereits so häufig gefragt worden und werde immer wieder angeschrieben, ob ich nicht ein Tutorial für die Regenbogenringtops habe. Heute habe ich mir den ganzen Tag Zeit genommen und ein bebildertes Tut erstellt, wie ich ein Regenbogen Ringtop herstelle. Es gibt darin 25 Fotos, hat 14 Seiten und zu jedem Arbeitsschritt gibt es Erklärungen.
Keine leichte Aufgabe und vor allem kostet es sehr viel Zeit in der ich hätte viele schöne Perlen drehen können. Ich habe mir deshalb überlegt, eine kleine Aufwandsentschädigung von 5 € dafür haben zu wollen.Wer also Interesse hat, schicke mir bitte eine E-Mail an:
isa-kreativ(ät)arcor.de

Ich versende es als e-book als PDF und es ist ca. 1,4 MB groß.

10. März 2015

wie eine Glasperle entsteht

Ich bin bereits so häufig angesprochen worden mit der Frage: "Wie entsteht eine Perle?" oder "Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie Sie das Muster in das Glas bekommen.", dass ich an dieser Stelle versuchen werde, das Geheimnis zu lüften :))), zumindest ein wenig.


Der Link führt direkt zu der bebilderten Beschreibung.

Puh, das war auch eine Form von Kreativität. Jetzt möchte ich meinem Blog "nur noch" ein neues Design verpassen und unbedingt einen neuen Banner/Header erstellen, schließlich ist das alles schon ca. 3 Jahre alt und ich finde es nicht mehr so schön, aber eins nach dem anderen.

Wie gefällt euch die Beschreibung?

6. November 2011

Rezept Miesmuscheln in Tomaten- Weißweinsoße

Am Freitag, nach unserem schönen Spaziergang, habe ich das erste mal Muscheln zubereitet. Wie bei den Strickanleitungen konnte ich mich nicht durchringen, strickt nach Rezept zu kochen und eine abgewandelte Version gekocht. Es war so dermaßen lecker, dass ich das Rezept gern weitergebe:



Leider mit Blitz. Die Farbe der Soße hatte ein sattes rot.

Diese Mengen waren perfekt für 2 Personen:
2 kg Miesmuscheln (gut in kaltem Wasser putzen und die kaputten Muscheln wegwerfen)
2 dicke Stangen Lauch
3 große Möhren
1/2 Sellerieknolle
1 kleine Petersielienwurzel
2 mittelgroße Zwiebeln
2 rote Paprikaschoten
1 gelbe Paprikaschote
4 größere Knoblauchzehen
Chilipulver nach Geschmack
Thymian nach Geschmack
Rosmarin nach Geschmack
5 Lorbeerblätter
2 große Dosen geschälte Tomaten
1 l Weißwein

Das Gemüse kleinschneiden und in ca. 100 ml Olivenöl gut anrösten. Tomaten und Gewürze dazugeben und ca. 10-15 min kochen. Wein hinzugießen und aufkochen lassen. Danach die Muscheln rein und zugedeckt ca. 10 min. kochen. Den Topf sollte man zwischendurch mehrmals gut durchschütteln, damit sich alle Muscheln öffnen können. Dazu gab es frisches Meterbrot.