Posts mit dem Label Glasperlen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Glasperlen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

29. April 2019

Keltisches Zopfmuster - Rolags - Anfang einer Strickjacke - Einzugshaken mit Glasperle

Ach herrje, ist es tatsächlich schon soooo lange her, dass ich meinen Blog gefüttert hatte?
So viele schöne Arbeiten sind in der Zwischenzeit entstanden, darum jetzt mal der Reihe nach:
Im Winter noch (zu Weihnachten:) hatte ich mir ein Kardierbrett von Ashford gewünscht, um selber Fasern mischen zu können und daraus Garn zu spinnen.

Meine ersten Rolags sind entstanden aus ca. 30 % Maulbeerseide/ca. 50 % Merinowolle, ein bischen Angelina für einen Glitzereffekt und ca. 20 % Alpaca....


Die ersten 200 Gramm sind versponnen und verzwirnt.....

100 Gramm Garn haben eine Lauflänge von ca. 420 Metern
 .....jetzt stricke und spinne ich im Wechsel. Die beiden Ärmel sind schon fertig. Es soll eine Jacke werden. Zur Zeit arbeite ich am Bündchen für Rücken- und Vorderteile. Das dauert etwas länger mit dem aufwändigen Zopfmuster und Nadelstärke 3.




Ich habe mich in das keltische Zopfmuster verliebt, das ich zuerst an 2 Paar Handstulpen ausprobiert hatte.




Wie so oft, versuche ich meine Hobbys zu verbinden. Also habe ich den Einzugshaken meines "Spinnrades" (es ist ein e-spinner) mit einer schönen Glasperle versehen.



Das Foto mit dem Einzugshaken am Spinner muss ich noch nachholen. Es sieht auf jeden Fall sehr hübsch aus finde ich.

26. Februar 2019

Neuer Arbeitsplatz zum Glasperlen drehen

Ob mit oder ohne eigenen Arbeitsplatz: Einmal verliebt ins Glasperlen drehen, immer verliebt. Einmal Glasperlenkünstlerin, immer Glasperlenkünstlerin;)
Das geht nicht wieder weg.

Und so ist es geschehen zum Jahresanfang 2019, dass ich mir wieder einen kleinen Arbeitsplatz eingerichtet habe.

Neues Glas musste geordert werden und nun weiß ich erst, was für ein Glück ich mit unserem Vo damals in Hamburg hatte. Jetzt habe ich richtig bescheidene Vorräte, aber auch daraus lassen sich schöne Glasperlen drehen:




Neue Murrinis und sehr viel anderes Dekomaterial aus Glas habe ich bereits gezogen und hergestellt.
Ich bin erstaunt, dass ich es noch so gut kann nach der Pause.




30. August 2016

Glasblüten Tauschis

Auch wenn ich keine Glasperlen mehr herstelle, faszinieren tun sie mich nach wie vor und als ich bei einer lieben Perlenfreundin auf dem Blog diese einzigartig schöne Kette gesehen hatte, war es um mich geschehen. Geknüpfte Ketten nach Sersich Art liebe ich, solch eine wollte ich mir auch gern knüpfen.
Ich hatte Glück, Bine und ich kennen uns schon, seitdem ich meinen Blog habe und sie wollte mit mir tauschen:)
Liebe Bine, vielen herzlichen Dank nochmal für Deine schöne Glaskunst, die ich momentan jeden Tag trage und schon oft daraufhin angesprochen wurde.

Wenig später schon kam ein Päckchen mit diesen schönen Blümchen, Knospen und Blättern. Ich freue mich riesig, denn nun steht der Urlaubsknüpferei nichts mehr im Wege.


So lange wollte ich nicht warten, denn ich finde sie alle wirklich wunderschön, also habe ich mir vorerst ein Blütencollier gefädelt.


12. April 2014

RR Natur pur

Letztes Jahr im Mai begann ein neuer Round Robin an dem ich mitgemacht habe. Mittlerweile ist er so gut wie beendet und ich möchte gern die Perlen zeigen, die ich ergänzt habe:
Zuerst kamen Angelikas Startperlen
ergänzt habe ich mit einem Frosch auf buntem Herz
und dieser Blümchenperle
Elkes Set
meine Ergänzungen für Elke
Karins Set
Schweinchen- und Blümchengroßlochperle
danach kam Monikas Set
eine Blümchenperle und eine Erdbeere für Monika

Danach kam das wunderschöne Set von Nicole zu mir. Leider sind beide Sets, das von Monika und das von Nicole einige Zeit später auf dem Postweg verloren gegangen. Sehr sehr schade um die schönen Perlen.
meiner Ergänzungen für Nicole

Set von einer weiteren Monika
links meine Ergänzungen, ein Schneckenhaus und eine Silberglas-Wirbelperle
Danach kam Bines Set und ich habe es mit einer gewünschten Murmelperle und einer Hortensienperle ergänzt.

Sinas schönes Meeresset
habe ich ergänzt mit zwei Muscheln "Tintenfisch" und "Seestern"
sowie zwei Ammoniten aus meinem Lieblingssilberglas Notos
Martinas Set
Und wenn ich mich richtig erinnere, was der Ergänzungswunsch von Martina etwas zum Thema "Rosengarten".








so um die Weihnachtszeit kam das Set von Van zu mir
Ihr Ergänzungswunsch war etwas essbares mit Rezept. Mit dieser Ergänzung hatte ich mich richtig schwer getan.

also gab es von mir Lammkeule und einen Weihnachtsfrosch
Julias Set
Tritonherz

und ein Fröschlein, das bereits gut verpackt war
Sylvias Set kam als letztes zu mir mit der schönen Baumstartperle

Ich erinnere leider nicht mehr, wie das Thema lautete, denn jetzt finde ich, dass mein Fisch und die Erdbeere so gar nicht zusammenpassen.

So, dass waren alle aus unserer Runde, wenn nicht zwischenzeitlich ein Unglück passiert wäre und die beiden Sets von Nicole und Monika auf dem Postweg verloren gegangen wären. Wir haben den beiden natürlich neue Perlen zugeschickt. Ärgerlich und ein wenig traurig ist und bleibt es trotzdem.
Überhaupt habe ich mich diesmal bei diesem RR mehr geärgert als gefreut, da sich so einige aus unserer Runde nicht an die Regeln gehalten hatte. Ich werde daher vorerst an keinem RR mehr teilnehmen.

meine Ersatzperlen für Nicole
meine Ersatzperlen für Monika