Posts mit dem Label nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

5. April 2015

5 Pompadour Schmucksäckchen genäht

Seit ca. 2 Jahren möchte ich mir für meine Schmuckaufbewahrung oder auch um auf Reisen meine Glasperlen geschützt mitnehmen zu können, ein Pompadoursäckchen nähen (es stand sozusagen schon des längeren auf meiner Wunschliste).
Seit einer Woche bin ich jetzt am nähen und es werden immer mehr, falls noch jemand Bedarf hat:)

Außenstoff Baumwollsamt in schwarz (grau folgt) mit Fleeceeinlage; Innenstoff glänzender Satin, das sieht sehr edel aus.
Ich nähe sie in zwei verschiedenen Größen:

dieses war mein erstes, das bleibt wie immer bei mir
Größe 1 "klein": Höhe ca. 10 cm, 8 Innenfächer, verstärkter Boden Duchmesser ca. 10 cm; Außendurchmesser auseinandergefaltet ca. 35 cm








dieses war mein zweites in der großen Größe mal nicht aus Samt



Pompadoursäckchen 3 - schwarzer Samt - lila Satin
Größe 2 "groß": Höhe ca. 15 cm, 8 Innenfächer, verstärkter Boden Duchmesser ca. 13 cm; Außendurchmesser auseinandergefaltet ca. 50 cm





4. Pompadoursäckchen klein (schwarz/rot)



25. Februar 2015

Steffi´s Decke ist fertig

Gestern Nacht habe ich die Decke für Steffi fertig genäht und heute habe ich sie überreicht.
Sie hat sich sehr doll darüber gefreut.

Maße ca. 2,05 x 1,45 m



Die Rückwand ist aus dem gleichen Stoff wie der dunkle Rand außen am Top




Materialkosten ca. 150 €; Fertigungsdauer ca. 200 Stunden

6. Februar 2015

Patchworkdecke für Steffi

Ich bin froh, dass mein Enkelchen noch etwas auf sich warten lässt, denn so habe ich gestern noch das Top fertig nähen können für die Patchworkdecke, die meine Tochter zur Geburt geschenkt bekommt.
Die Rückwand wird anthrazit und das binding dunkelrot.
Ich bin mächtig stolz auf meine erste große Patchworkdecke.

Größe ca. 1,42 x 2,05 cm


Meine Freundin bzw. ihre Tochter hat mir kurzfristig den Namen gestickt, den ich in einem kleinen Quadrat des Randes versteckt habe. Danke Swantje und Denise!




2. Februar 2015

Blogpause beendet - Baby Patchworkdecke

Oh, oh, gerade sehe ich, dass mein letzter Post bereits einen ganzen Monat her ist. Ich hatte irgendwie keine Lust, obwohl ich euch alle vermisst habe. Untätig war ich in der Zwischenzeit aber nicht und so möchte ich nach und nach nachreichen, was ich in der Zwischenzeit gewerkelt habe und mich gemütlich durch eure Seiten lesen:) Ich freue mich drauf.

Meine Enkelin lässt auf sich warten, dafür habe ich ihre Patchworkdecke schon fertig,



Der dunkelrote Rand bildet die Grundfarbe für die Patchworkdecke, die ich gerade für meine Tochter nähe.


4. Dezember 2014

Patchworkdecke für´s Baby

Meine Tochter wünscht sich passend zur Krabbeldecke eine Patchworkdecke für ihr Baby und da ich noch so viele Stoffe übrig hatte, nähe ich diese Decke seit letzter Woche aus Stoffresten im klassischen Sanduhren Muster.

die Quadrate, die ich zugeschnitten habe sind 10 x 10 cm groß

Und da ich beim nähen eher zur Ungeduld neige und noch nicht so viel Erfahrung habe, bin ich ganz begeistert, wie gut es mir gelungen ist, dass die Ecken und Spitzen fast immer so präzise aufeinandertreffen.
Meine Tochter wünscht sich auch schon länger eine Patchworkdecke und jetzt will ich versuchen, beide Decken bis zur Geburt fertig zu stellen.

Meine Plissee Jacke ist gestern fertig geworden, wird heute gewaschen und konfektioniert und wenn sie trocken ist, hoffe ich auf etwas Sonnenschein für schöne Fotos.


31. Oktober 2014

Krabbel- Erlebnisdecke Eule

Jetzt ist es so weit und ein wirklich tolles E-book ist erschienen von einer sehr sehr süßen Krabbeldecke, die ich genäht habe. Die Anleitung ist wirklich so toll geschrieben, dass sogar ich als Nähanfängerin gut damit zurecht gekommen bin.
In die Füße und die Ohren habe ich Knisterfolie eingearbeitet, der eine Flügel hat einen Quietschi und der andere eine Rassel. Auch mit den bunten Webbändern an den Augen kann meine Enkelin schön spielen.
Maße 1,20 x 1,10 m, aber seht selbst:










23. Februar 2013

2. kleine Patchworkdecke

Für die letzten 4 Wochen hatte ich mich zu einem Patchworkkurs angemeldet, in dem ich lernte, wie man eine kleine Decke näht. Das Patchworkfieber hatte mich dermaßen gepackt, dass ich in der Zeit gleich 2 kleine Decken genäht habe. Da es bei uns im Winter sehr fußkalt ist, freuen mein Mann und ich uns über die kleinen Decken, die man sich gut über die Beine legen kann.

Maße ca. 115 x 145 cm
komplett mit der Nähmaschine genäht

21. Februar 2013

meine erste Patchworkdecke ist fertig

Gestern bis spät abends habe ich genäht und meine allererste Patchworkdecke beendet.
Die Maße sind 110 x 140 cm.

Für die Rückwand habe ich mich für ein kiwigrün entschieden und für das binding habe ich alle dunkelgrünen Reststoffe zusammengenäht.

Alle Näharbeiten und auch das quilten hat meine Nähmaschine übernommen, da ich es regelrecht hasse, mit Nadel und Faden zu jonglieren.




11. Februar 2013

kleine Patchworkdecke

Das Oberteil der kleinen Patchworkdecke für die Beine ist fertig. Heute abend im Nähkurs werde ich den Vlies und die Rückwand befestigen. Ich bin schon sehr gespannt, ob und wie meine neue Nähmaschine quilten kann.

115 x 130 cm

16. Dezember 2012

turbulente Vorweihnachtszeit

Sehr turbulent waren meine letzten Wochen. Nach dem letzten Weihnachtsmarkt, der leider ein großer Reinfall war, war mein heißgeliebtes Hündchen sehr sehr krank.
Nachdem jetzt alles gut überstanden ist, habe ich mir etwas gegönnt. Meine gute alte Privileg ist 26 Jahre alt und hat ihren Ruhestand verdient.
Tadaaaaa, mein neues Schätzchen.....

Nein, ich will jetzt nicht auch noch anfangen zu nähen. Jedenfall nicht wirklich. Aber ab und an kann ich eine Nähmaschine ganz gut gebrauchen.
Und da die Neue sehr viele schöne Funktionen hat wie z.B. Knöpfe annähen, quilten oder FadeninNadeleinfädeln, musste ich mich natürlich erst einmal mit ihr vertraut machen.
Mein erster Nähversuch wurden zwei Fadensammler.
Der eine ist schon weitergewandert zu meiner Freundin (vergessen Fotos zu machen).


Sehr praktisch, alles hat griffbereit Platz und wird an der Tischkante vor oder neben der Nähmaschine platziert.

Eine Patchworkdecke wollte ich schon immer gern nähen. Mit der Hand quilten kommt jedoch für mich überhaupt nicht in Frage. Ich hasse es mit Nadel und Faden mit der Hand zu nähen. Meine neue Nähmaschine hat eine Auswahl von 20 verschiedenen Quiltstichen und schafft auch dickere Lagen.
Daher habe ich begonnen, eine Patchworkdecke zu nähen.
Das Besondere daran ist vielleicht, dass ich keine Anleitung habe, sondern nach einem Foto nähe, das ich im Internet gefunden hatte. Ich benutze überwiegend meine Lieblingsstoffe, Bali Batikstoffe.


Und heute, nachdem ich zwei Wochen nicht am Brenner war, habe ich auch endlich mal wieder Perlen gedreht. Was dabei herausgekommen ist, darf ich erst morgen sehen und zeigen, da die Perlen noch über Nacht getempert werden für eine lange Haltbarkeit.