Posts mit dem Label handgesponnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label handgesponnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

29. April 2019

Keltisches Zopfmuster - Rolags - Anfang einer Strickjacke - Einzugshaken mit Glasperle

Ach herrje, ist es tatsächlich schon soooo lange her, dass ich meinen Blog gefüttert hatte?
So viele schöne Arbeiten sind in der Zwischenzeit entstanden, darum jetzt mal der Reihe nach:
Im Winter noch (zu Weihnachten:) hatte ich mir ein Kardierbrett von Ashford gewünscht, um selber Fasern mischen zu können und daraus Garn zu spinnen.

Meine ersten Rolags sind entstanden aus ca. 30 % Maulbeerseide/ca. 50 % Merinowolle, ein bischen Angelina für einen Glitzereffekt und ca. 20 % Alpaca....


Die ersten 200 Gramm sind versponnen und verzwirnt.....

100 Gramm Garn haben eine Lauflänge von ca. 420 Metern
 .....jetzt stricke und spinne ich im Wechsel. Die beiden Ärmel sind schon fertig. Es soll eine Jacke werden. Zur Zeit arbeite ich am Bündchen für Rücken- und Vorderteile. Das dauert etwas länger mit dem aufwändigen Zopfmuster und Nadelstärke 3.




Ich habe mich in das keltische Zopfmuster verliebt, das ich zuerst an 2 Paar Handstulpen ausprobiert hatte.




Wie so oft, versuche ich meine Hobbys zu verbinden. Also habe ich den Einzugshaken meines "Spinnrades" (es ist ein e-spinner) mit einer schönen Glasperle versehen.



Das Foto mit dem Einzugshaken am Spinner muss ich noch nachholen. Es sieht auf jeden Fall sehr hübsch aus finde ich.

2. November 2018

Wolle spinnen mit der Handspindel oder "jetzt spinnt sie auch noch"

Ab und zu bereitet es mir Freude, etwas Neues auszuprobieren. Vor vielen Jahren hatte ich mir eine Handspindel gekauft, die seitdem im Schrank lag.
Es war etwas Wolle zum üben dabei und Dank der tollen Videos von Chantimanou habe ich angefangen zu spinnen. Was soll ich sagen, es klappt:))))



 Ganz herzlichen Dank an Chantimanou, dass Du Dein Wissen mit uns teilst.

Ich finde es sehr entspannend und hoffe, dass ich das Garn, wenn ich ca. 100 Gramm gesponnen habe, verstricken kann zu einem kleinen Tuch, deshalb versuche ich schon von Anfang an so dünn und gleichmäßig zu spinnen, wie ich es kann.
Ich merke jetzt schon nach ca. 10 Tagen, dass ich etwas schneller geworden bin, aber das ständige aufwickeln und anschubsen der Spindel mag ich nicht:)