Posts mit dem Label Gefilztes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gefilztes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

24. September 2014

Ringtops - nadelgefilzt ;)

So langsam fehlt mir mein Brenner richtig dolle, da waren die gefilzten Ringtops, die ich schon lange aus Glas machen möchte, ein schwacher Trost.
Morgen abend geht es wieder zurück aus dem Urlaub und der Alltag hat mich wieder. Auch mein Rücken freut sich schon wieder aufs Wasserbett, denn jetzt zum Schluss merke ich, wie grenzwertig die Betten hier doch sind.


Je länger der Urlaub andauerte, desto öfter bin ich in der Glaspusteriet gewesen und habe mir die Arbeiten von Charlotte La Cour angesehen.
Zwei windschiefe Weingläser zum halben Preis mussten unbedingt mit.



4. September 2014

Fliegenpilz Nadel gefilzt

Ich hatte mal wieder Lust, etwas Neues auszuprobieren. Gestrickt und in der Maschine gefilzt hatte ich bereits und auch nass filzen macht mir Spaß, vorgestern habe ich dann auch mal Nadel filzen ausprobiert und dieser Fliegenpilz Schlüsselanhänger ist dabei herausgekommen.
Es hat Spaß gemacht, auch wenn es suuuuuper lange gedauert hat.
Auf jeden Fall eine gute Beschäftigung um mit in den Urlaub genommen zu werden.

Ich werde den Anhänger noch einmal aufmachen, einmal der Länge nach aufziehen und mit Glasperlen und Glaspilz aufhübschen, dann wird ein perfekter Taschenbaumler draus:)


8. Juli 2012

Gefilztes

Eine neue Tasche ist fertig: Farbe "Oxyde" Nr. 1659 Zauberwolle Schoppel

Lesley, wie gefällt Dir die Farbe?

Maße: 14 cm breit, 13 cm hoch, 3 cm tief

Handytaschen


25. Juni 2012

neue Farben - zwei gefilzte Schultertaschen

Am Wochenende habe ich sehr fleißig gestrickt und wieder zwei neue gefilzte Taschen fertig bekommen.

Zuerst aus der Farbe Fuchsienbeet Nr. 1536 (Zauberwolle Schoppel):

vor dem Waschen
nach dem Waschen

ca. Maße: 13 cm breit, 11 cm hoch, 3 cm tief, Henkel: 138 cm lang

Rückseite
Die zweite Tasche ist aus der Farbe "Oxyde" Nr. 1659 (Zauberwolle Schoppel) gestrickt:

diese Farbe ist bei dem Wetter besonders schwer einzufangen
einen Knopf mit Stringermalerei hatte ich noch zur Auswahl, aber verworfen
die Farbe würde ich mit maronenbraun/lila/blau beschreiben, ein schöner warmer Farbton

ca. Maße: 13,5 cm breit, 14 cm hoch, 3 cm tief, Henkel: 137 cm lang

auf diesem Foto sieht man die Farbe etwas realistischer


23. Juni 2012

zwei neue Täschchen

Zwei neue kleine Schultertäschchen habe ich gestrickt und gefilzt aus
Zauberwolle von Schoppel in den Farben 1702 und 1660 je 100 g. Als Knopf dienen selbstgedrehte Glasperlen.

Farbe "kleiner Fuchs" Nr. 1702

ca. Maße: 14 cm breit, 11 cm hoch, 3 cm tief, Henkel: 136 cm

Farbe "Flußbett" Nr. 1660
ca. Maße: 13 cm breit, 11 cm hoch, 3 cm tief, Henkel: 136 cm

19. Juni 2012

gefilzte Umhängetasche blau

Es macht so viel Spaß diese kleinen Umhängetaschen zu stricken und zu filzen, dass ich noch eine gemacht habe. Die Zauberwolle von Schoppel fühlt sich gefilzt sehr schön weich an und ich werde bestimmt auch noch die anderen Farben ausprobieren.
Verstrickt habe ich ca. 100 g reine Schurwolle der Farbe "Stonewashed" Nr. 

ca. Maße: 13 cm breit, 11 cm hoch, 3 cm tief, Henkellänge 135 cm

Knopf handgefertigt aus  Glas (Psyche)


17. Juni 2012

gestrickfilzte kleine Tasche

Cornelia hat mich inspiriert. Eine kleine Tasche für zwischendurch fehlte mir eigentlich auch noch, so habe ich den ersten Versuch gestartet.
Mit dem strickfilzen ist es ja so eine Sache. Man strickt und strickt Riesenteile, die kommen in die Waschmaschine und es ist jedes mal spannend, was nach dem Waschgang heraus kommt. Selbst die gleiche Wolle bei unterschiedlichen Farben reagiert beim filzen anders.
Ich hatte als Ausgangsbasis 100 g Zauberwolle von Schoppel (Farbe 1874) die einen seeeehr langen Farbverlauf hat. Eine sehr schöne Wolle zum strickfilzen, da sie sehr weich ist und nicht allzu dick.
Und ich hatte eine Idee. Eine Anleitung hatte ich nicht.
Gestrickt habe ich pie mal Daumen und heraus kam eine für mich perfekte kleine Schultertasche.

Maße: 14 x 14 x 3,3 cm, Henkel ca. 119 cm
selbstgedrehter Glasknopf aus Double Helix Terra 2

15. Juni 2012

gestrickfilzte Puschen

Ich habe mir ein paar neue Puschen gestrickt, gefilzt und mit zwei selbstgedrehten Knöpfen verziert:



26. Mai 2012

Der rasierte Fred

Rasiert sieht Fred immer noch flauschig aus, haart aber nicht mehr so:


17. Mai 2012

Darf ich vorstellen? Fred 2

Fred 2 ist fertig. Diesmal aus Grautönen gestrickt.
Die Anleitung für den gestrickten Filzkorb habe ich bei Faserfimmel gefunden.

Fred vor dem filzen:





Fred nach dem filzen:
Der Durchmesser des Bodens beträgt ca. 20 cm
Gestrickt aus 300 g Istex Alafoss Lopi (100 % Islandwolle), Nadelspiel und Rundstricknadel 7.

Fazit nach dem zweiten Fred: Niemals wieder werde ich Fred aus der Lopi Wolle stricken. Der erste Fred ist auch nach dem dritten Waschvorgang bei 60 Grad recht labberig und der zweite Fred ist zwar schön fest geworden, dafür fusselt die Wolle dermaßen, dass ich gar nicht weiß, was ich darin verstauen möchte. Überall liegen die Fusseln. Ich muss ihn wohl rasieren.

10. März 2012

Fred, der gestrickte Filzkorb ist fertig

Bei meinen derzeitigen vielen Langzeitprojekten, hatte ich auf einmal Lust und die Idee erhalten, für diesen kleinen schönen Korb, den ich wunderbar für meine Stricksachen, die noch in Arbeit sind, gebrauchen kann.
Die Anleitung für den gestrickten Filzkorb habe ich bei Faserfimmel gefunden.

Fred vor dem filzen:


Fred nach dem filzen:
Der Durchmesser des Bodens beträgt ca. 30 cm

Gestrickt aus 300 g Istex Alafoss Lopi (100 % Islandwolle), Nadelspiel und Rundstricknadel 7, Strickzeit 6 Tage.

5. Mai 2011

gefilzte Schultertasche

Vor längerer Zeit hatte ich einige Taschen gestrickt und in der Waschmaschine gefilzt. Eine blaue Tasche wurde unförmig und lag seitdem unbenutzt im Schrank. Diese schöne Tasche mit weichem Verlaufsgarn habe ich jetzt abgeändert, denn ich brauchte eine Tasche, in die Vini passt, für unsere längeren Spaziergänge. Vini ist erst 9 Wochen alt und sollte momentan nur 9 Minuten am Stück spazieren gehen wegen der Gelenke.


Danke liebe Inken für Deine schöne Anleitung der Häkelblumen, mit der ich die Tasche heute noch verziert habe. Heute 3 Blümchen gehäkelt und schon tut der Daumen wieder weh *grrrrr.

Die Tasche im Einsatz:

18. Januar 2011

August - Dezember 2010

In der warmen Sonne auf der Gartenbank häkelte ich Ende August 3 Paar Topflappen.
Alle 3 Paare waren Geschenke, natürlich, wie meistens :)



Als die Topflappen fertig waren, wurde die Strickmaschine von ihrer Sommerpause erlöst (denn ich strickte bisher nur in den Wintermonaten an der Maschine). Da mir die Socken aus Sockengarn mit einem reinen Wollgemisch zu warm waren, strickte ich mir ein paar Socken mit einem hohen Baumwollanteil. Dies ist das Ergebnis:

Leider finde ich die Socken von den Farben her überhaupt nicht schön. Es sieht so kriselig aus und die Farben sind sehr blass. Jedoch hatte ich bereits ordentlich Wolle bestellt, also möchte sie auch verstrickt werden.

Kaum waren die Socken fertig, hatte mein Mann seine Mütze verloren. Ich strickte natürlich schnell eine neue, Schatz soll nicht frieren müssen. Grau sollte sie sein ohne Schnick-Schnack und nicht so dick. Beim Stricken stellte ich fest, dass meine Strickmaschine nicht vernünftig funktionierte. Maschen wurden nicht abgestrickt, es gab Ziehfäden usw.
Also lag es doch nicht an dem Sockengarn mit Baumwollanteil und Stretchanteil. Ich machte mich auf die Suche mittels des Ausschlussverfahrens (Sperrschiene ok? usw.) und habe die Maschine einmal abgebaut, neu aufgebaut und neu justriert. Ob es wohl daran lag? Zum ausgiebigen testen hatte ich keine Lust, denn ich hatte bereits eine neue Idee:



Zick-Zack Schal estrickt mit Lang Yarns "Studio" nach Anleitung (80 M x 208 R) und hinterher in der Waschmaschine gefilzt. Das Ergebnis ist leider unegal geworden, ich hatte einen Fehler gemacht. Der lange Zacken am einen Ende fehlt. Macht nichts, das Tuch ist trotzdem traumhaft weich und warm und lässt sich sehr schön tragen.

Schöner wäre es natürlich, wenn alles richtig und perfekt aussieht, also habe ich das Tuch gleich noch einmal gestrickt (Strafe muss sein ;). Das Stricken ging nicht flott von der Hand, da diese Wolle einen kleinen Stretchanteil hat, aber das Ergebnis ist soooo schön.


Passende Handstulpen habe ich danach an der Strickmaschine gestrickt und gefilzt. Ich trage ja lieber die schlichten Dinge, also ohne Blümchen und Verzierungen.

Diese Wolle gefällt mir so gut, dass ich gleich im Anschluss nochmal die gleiche Wolle orderte in bordeaux/rot und anfing in dem gleichen Muster eine Jacke zu stricken. Mittlerweile sind die Ärmel und das Rückenteil fertig. Mit dem ersten Vorderteil habe ich begonnen und nun liegt das gute Stück im Körbchen und wartet auf Vollendung.

Im Oktober stieß ich per Zufall beim Stöbern im Internet auf die Homepage (Maschenkreativ) von Annette. Eine tolle Frau mit tollen Ideen, eigenem Design und der Eigenentwicklung eines Musterorientierungstreifens, der einem das Stricken von diversen Zopf- und Ajour-Mustern an der Strickmaschine erheblich erleichtert.

Diesen Pullover durfte ich nach ihrer Anleitung nachstricken:"





Ende Oktober wurde es bereits so kalt bei uns im Norden, dass ich eine Mütze benötigte. 

Ich hasse Mützen, aber wenn der Leidensdruck groß wird, trage ich auch Mütze. 
Eigentlich sollte dieses Gestrick ein Schal werden, mit der Hand gestrickt aus einem Rest Wolle. Er wurde und wurde jedoch nicht fertig und so habe ich das angefangene Stück umfunktioniert und eine Mütze daraus hergestellt.

 

Und immer wieder mal zwischendurch, Socken, Socken, Socken ......................

 
Im Anschluss an der Strickmaschine gestrickt, 2 Jacken:
Garn: Lana Grossa, Cool Wool, Merino superfine
Mit dem Feinstricker gerade nochmal so zu stricken mit MW 10.




Ein Schlauchschal mit den passenden Handstulpen entstanden mit einem Vorlegemuster aus einem feinen Kaschmir/Seide-Gemisch. Gekauft in der Hamburger Wollfabrik.




Dieses Tuch häkelte ich im November/Dezember aus der Wolle Filigran Merino Lace von Zitron mit Nadel Nr. 3,5 ohne Anleitung. Ein traumhaft schönes Garn. Es ist sehr weich, sehr farbenfroh und flutscht nur so über die Nadel.



Meine Amigurumis

Entdeckt im Internet und wollten sofort gehäkelt werden. Sie haben eine Größe von ca. 5 - 6 cm.






13.12.: Noch eine warme Mütze und Stirnband mussten her, gestrickt aus 2 Knäulen Lang Yarns "Malou" (70% Baby Alpaca, 20% Polyamid, 10% Schurwolle) mit Nadelstärke 7 = Nadelspiel.


Gehäkelte Jacke, eigenes Design, aus reiner Alpaca-Wolle mit Nadelstärke 8. Leider kommt dieses schöne flauschige Garn auf dem Foto überhaupt nicht real rüber.