Posts mit dem Label Strickmaschinenstrick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Strickmaschinenstrick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

6. März 2016

Strickmantel mit Häkelkante

Nachdem jetzt endlich alle Probleme an meinem neuen/gebrauchten Grobi behoben werden konnten, habe ich losgelegt und meinen ersten Strickmantel fertiggestellt.
Vorher hatte ich meinem Formstricker eine neue Folie gegönnt und darauf ein neues Schnittmuster gezeichnet. Ich wollte ihn etwas mehr auf Taille zugeschnitten haben und unten etwas ausgestellt und mit einer Rundung an den Vorderteilen. Es hat geklappt und bis auf ein paar winzige Änderungen, die ich noch vornehmen musste, passt er wie angegossen.


Blende und Bünchen habe ich mit einer Häkelkante versehen. Als Schließe dient eine von meinen Schmucknadeln.
Nur mit der Farbe hader ich sehr, deshalb werde ich genau diesen Mantel erneut auch noch in anderen Farben stricken.
Falls er jemandem besonders gut gefällt, würde ich sogar eine Bestellung annehmen:)



65 % Schurwolle, 35 % Alpaca ist er herrlich weich und kuschelig.
MW 5/2, ca. 650 gr. Verbrauch

Nachtrag: Ich werde häufiger gefragt, woher ich die Zeit nehme für meine vielen Projekte, denn ich bin ja auch berufstätig und gehe viel mit meinen beiden Hundis spazieren. Das ist ganz einfach beantwortet: Ich schaue möglichst wenig Fernsehen und vor allem, ich versuche meine Onlinezeit, also die Zeit, die ich am PC verbringe auf ein äußerstes Minimum zu beschränken von möglichst maximal 1 Stunde pro Tag. Ich bin nicht bei Facebook, Twitter oder flicr, ganz selten bei Pinterest und meine E-Mail-Freundschaften müssen daher manchmal 3-5 Tage auf eine Antwort warten.
Nur so schaffe ich es, meine Kreativität ausleben zu können, die gedanklichen Platz, Raum und Zeit benötigt.

24. Februar 2016

Filzpuschen mit dem Grobstricker Brother KH 230 gestrickt

Alles wieder gut, der Schlitten meines Grobis wurde sehr schnell und günstig repariert, wofür ich Fariba sehr dankbar bin, die ersten Ärmel sind fertig und gestern haben wir uns so richtig angefreundet, mein neues Maschinchen und ich, denn der erste Filzpuschen war ruck zuck fertig. Ohne Anleitung für Maschenanzahl oder Reihenanzahl mal wieder pi mal Daumen gestrickt, passt Puschen Nummer eins mir wunderbar.
Wenige Details werde ich noch ändern, dann kann ich alle meine Lieben mit Filzpuschen beglücken😄



19. Februar 2016

Isager Tweed Jacke

350 gr. der schönen Isager Tweed Wolle hatte ich mir letztes Jahr im Urlaub gegönnt und jetzt zu einer neuen Lieblingsjacke verstrickt.


kleiner Wellenrand


Für die Blende habe ich erstmalig die italienische Methode gearbeitet für einen perfekten Abschluss.



Die Tonknöpfe hatte ich noch aus einem Frankreichurlaub, der bestimmt 20 Jahre zurückliegt. Sie passen perfekt zur Jacke und erinnern mich jetzt an Frankreichs schöne Atlantikküste.

Gestrickt auf meiner Brother KH 894:
MaPro: MW 9
60 R = 17,2 cm
40 M = 16,0 cm
Bü.: MW 7 = 8 R
Rü bis 51 M
Vorderteil + 8 M + Blende
Blende 91 + 72 M = 163

15. Februar 2016

Brother Grobi

Ich habe mir einen "Grobi" (Brother Handstrickapparat) gegönnt, es ist der KH 230 mit KR 230. Geputzt, geölt und aufgebaut steht er nun an seinem Platz und ein erstes Probe stricken musste natürlich auch als Belohnung sein.












21. Januar 2016

Pullover aus Drops brushed Alpaca Silk

Einen schlichten federleichten Pullover habe ich mir gestrickt aus meinem derzeitigen Lieblingsgarn.

300 gr, 70 % Alpaca 30 % Seide


15. Januar 2016

Test 10 stitch Methode an der Strickmaschine

Schon sehr lange liebe ich diese kreisrund gestrickten Jacken oder Westen und möchte mir so eine stricken. Das Modell Morgenstunde habe ich leider nie beendet. Diese Art Jacken werden als Kreis gestrickt oder gehäkelt und man beginnt in der Rückenmitte.

Jetzt bin ich darauf gestoßen, dass ich mit der Strickmaschine verkürzte Reihen stricken kann und habe ein erstes Probeläppchen gestrickt. Es ist bei weitem noch nicht perfekt, aber ich arbeite weiter daran.


10. November 2015

Strickmantel

Werkstattzeit zum Perlen drehen habe ich momentan leider nicht durch die vorweihnachtliche Marktsaison, die mir Dank der vielen freundlichen und interessierten Besucher ganz besonders viel Freude bereitet, dafür konnte ich meinen zweiten Strickmantel fertig stellen:

Die Blende und Bündchen bestehen aus 48 gehäkelten Granny Squares "Somalia", der Rest ist an der Strickmaschine gestrickt (MW 10). Garn: Holst Supersoft; Gesamtgewicht ca. 350 g.


6. September 2015

Kurzmantel aus Alpacawolle mit Granny Squares

Nach meiner ersten Granny Square Decke wollte ich eigentlich noch eine zweite Decke häkeln und zwar aus Alpaca Wolle. Schnell musste ich feststellen, dass das ganze dann viel zu schwer wird.
Jetzt habe ich mit den bereits fertig gehäkelten Grannys einen weiteren Kurzmantel gestrickt:







Gerade noch rechtzeitig vor meinem wohlverdienten Jahresurlaub ist er fertig geworden.
Jetzt bin ich schon hier und genieße die Ruhe, die Weite, das Meer und das Nichts.


26. Juli 2015

Strickmantel mit gehäkelten Granny Squares

IMeine Handstrickprojekte warten auf meinen Urlaub, denn ich stricke im Sommer eigentlich nicht.
Eigentlich....., denn ich hatte eine Idee, die ich unbedingt umsetzen und ausprobieren wollte. Zuerst musste ich meine Strickmaschine dafür wieder herrichten, was mit einigen Tücken verbunden war.
Vorgestern ist mein neuer Strickmantel fertig geworden. Auf meine selbst entworfenen Kleidungsstücke bin ich jedes mal wieder ganz besonders stolz, denn er passt wie angegossen.

Ein Fliegengewicht aus 338 gr. Holst Garn Supersoft, 100 % Shetlandgarn, dass erst nach dem waschen schön weich und fluffig wird.


Für die Bündchen und die Blende habe ich insgesamt 50 Granny Squares gehäkelt nach dieser Anleitung.
Diese schönen Somalia Grannys wollte ich schon lange mal häkeln.

Gesamtlänge ca. 90 cm


Ausprobieren wollte ich, ob sich meine derzeitige Lieblingswolle, das Holst Garn supersoft auch gut mit der StriMa stricken lässt, denn es reißt sehr leicht. Das ging sehr gut und viel besser als erwartet.
Mein Schnittmuster habe ich so pie mal Daumen abgewandelt, das kam auch wunderbar hin.
Und ich möchte ausprobieren, wie sich dieses doch sehr dünne Garn glatt rechts gestrickt beim tragen verhält. Bildet es eher viel peeling oder weniger. Gleibt alles schön stabil oder leiert es aus usw.
Ich werde berichten, ob es mein Lieblingsgarn bleiben darf.

Interne Statistik:
MaPro 60 R = 15,7 cm; 40 M = 16,4 cm
MW 10, Häkelnadel 3,0
Ärmel Beginn bei 15/ +35M x 2
Rücken: 2 x 65 M/ Beginn bei 5 hochstricken bis 28/zurück auf 15
Ärmel abn. 5/2/1/1 bis 51 alle 6 R. abn.
Vorderteil: V-Ausschnitt abn. ca. alle 4 R.; Beginn 65 M (:2) - 5M


30. August 2014

HSV Socken

Mein Schwiegersohn in spe hatte Geburtstag und er ist ein absoluter HSV Fan. Von Regia gibt es so schöne Fußballvereinswolle "Stadion color". Ich habe ihm daher ein paar Socken gestrickt und damit mein Enkelchen nicht mal irgendwann kalte Füße bekommt auf dem Fußballplatz, habe ich gleich ein Paar Minis dazu gestrickt:)

Na ja, kleiner Scherz, die Idee ist natürlich nur symbolisch gemeint. Man hat vom großen Knäul ja sowieso immer noch Wollreste übrig, wenn ein Paar Socken fertig sind.


28. Januar 2014

Socken

Es ist ja nicht so, dass ich nur noch Perlen mache und gar nicht mehr handarbeite. In diesem Jahr habe ich bereits 4 Paar Socken gestrickt. Überwiegend mit der Hand, denn meine Strickmaschine hat einen Defekt und ich bekomme den Fehler noch nicht heraus.

lang yarns super soxx

merino meilenweit

lang yarns super soxx

Mitte Dezember hatte ich mir vorgenommen, ein paar unfertige Projekte endlich mal abzuschließen. Ich kramte also meine Granny Square Decke heraus und musste feststellen, dass es die Grundfarbe grau, mit der ich jedes Square umhäkelt hatte, nicht mehr zu kaufen gibt. Ein gutes Stück war bereits fertig zusammengehäkelt, da war guter Rat teuer.
Noch einmal zur Erinnerung: So sollte sie farblich einmal aussehen....

Jetzt wird sie etwas anders aussehen, aber mittlerweile habe ich mich mit dem Gedanken angefreundet, denn ich habe mir eine neue Variante überlegt. Ich bin also fleißig am häkeln und befinde mich sozusagen im Endspurt. Ich hoffe, dass ich sie bis Anfang März fertig bekomme, dann hätte ich es innerhalb von 3 Jahren geschafft :)

17. Juni 2012

dunkelrote Strickjacke

Gestern habe ich mich endlich durchgerungen, ein paar Stücke fertigzustellen, die schon länger so gut wie fertig hier lagen. Ich hasse es dermaßen mit Nadel und Faden mit der Hand zu nähen, dass die fast fertigen Dinge manchmal monatelang liegen, bis ich mich aufraffen kann z.B. nur 8 Knöpfe anzunähen.

Diese schöne und schlichte Wolljacke habe ich aus meiner Lieblingswolle an der StriMa gestrickt nach eigenem Design. Jetzt liegt sie noch zum trocknen:

Verbrauch 10 Knäule a. 50 g

dieses Foto gibt die Farbe sehr schön wieder

Mäusezähnchen mit kleinem Glasperlenrand

Und auch ein paar Socken Gr. 38 wurden endlich vernäht:




26. Februar 2012

3 Paar Socken gestrickt

Trotz der frühlingshaften Temperaturen heute bei uns habe ich 3 Paar Socken gestrickt. Gewünscht war "irgendetwas mit grau, aber bloß keine roten Socken". Ich habe in meinem bescheidenen Lager gekramt und herausgekommen ist dies:
sorry für das grottenschlechte Foto

6. Dezember 2011

Sockenwollreste Verwertung - Adventskalender

Ich habe aus Sockenwollresten 48 kleine wiederbefüllbare Söckchen gestrickt für 2 Adventskalender:

die Deko lässt natürlich noch zu wünschen übrig