
In diesem privat geführten Blog möchte ich mein kunsthandwerkliches Design präsentieren. Handgewebtes, handgewickelte Glasperlen, Mosaiken, Kunststrickereien und weiteres Garndesign sollen zum stöbern einladen. Falls Du Fragen zu meinen Unikaten hast, nimm gern Kontakt zu mir auf. Meine Kontaktdaten stehen im Impressum.
24. Dezember 2017
15. Dezember 2017
Design für neu Handstulpen/Pulswärmer erstellt
Ich habe einige neue Muster für Handstulpen bzw. Pulswärmer erstellt:
Ich bin jedes mal wieder selbst überrascht, wie unterschiedlich ein und dasselbe Muster wirken kann je nach Farbgebung.
Ich bin jedes mal wieder selbst überrascht, wie unterschiedlich ein und dasselbe Muster wirken kann je nach Farbgebung.
7. Dezember 2017
gemusterte Jacke
Beim stricken ist es ähnlich wie beim weben, am Anfang steht die Planung. Gedanklich plane ich schon seit fast 2 Jahren, mir eine gemusterte Jacke zu stricken. Nach vielem hin und her und verwerfen von Garnen und Mustern (und Maschenproben), soll sie jetzt so oder so ähnlich aussehen:
Der erste Ärmel ist geschafft und ich bin mir schon wieder unsicher, ob es mir nicht zu bunt wird.
Ach was, die wird jetzt fertig gestrickt und falls sie mir nicht gefällt, stricke ich noch eine andere hinterher, denn ich habe noch einiges von dem schönen Kauni Lace Garn mit langem Farbverlauf liegen:)
Das mit dem Muster stricken und den Zu- und Abnahmen ging einfacher als gedacht und das kruschelige Aussehen verschwindet nach dem waschen und es sieht dann alles schön glatt und gleichmäßig aus.
![]() |
Grundfarbe Alpaca/Schmuckfarbe Merinowolle, MW 6/2 |
Ach was, die wird jetzt fertig gestrickt und falls sie mir nicht gefällt, stricke ich noch eine andere hinterher, denn ich habe noch einiges von dem schönen Kauni Lace Garn mit langem Farbverlauf liegen:)
Das mit dem Muster stricken und den Zu- und Abnahmen ging einfacher als gedacht und das kruschelige Aussehen verschwindet nach dem waschen und es sieht dann alles schön glatt und gleichmäßig aus.
5. Dezember 2017
Handstulpen - neue Muster erstellt
Bekanntlich mag ich die Sommermonate über nicht stricken. Kaum sinken die Temperaturen, bin ich wieder voll dabei und habe den Kopf voller neuer Muster und Ideen.
Das erste mal im neuen Zuhause habe ich dann Anfang November meine Strickmaschine, den Feini, aufgebaut und bin seitdem fast täglich am Muster erstellen und ausprobieren.
Noch viele weitere schöne Muster sollen folgen, es ist allerdings auch eine Herausforderung die Muster so zu gestalten, dass die Spannfäden auf der Rückseite nicht allzu lang sind, denn sie sollen beim anziehen nicht störend wirken.
Das erste mal im neuen Zuhause habe ich dann Anfang November meine Strickmaschine, den Feini, aufgebaut und bin seitdem fast täglich am Muster erstellen und ausprobieren.
Noch viele weitere schöne Muster sollen folgen, es ist allerdings auch eine Herausforderung die Muster so zu gestalten, dass die Spannfäden auf der Rückseite nicht allzu lang sind, denn sie sollen beim anziehen nicht störend wirken.
4. Dezember 2017
Strickprojekte nach Martina Behm
Hui, ist es lange her, dass ich etwas von mir hab´ blicken lassen. Das möchte ich jetzt nachholen.
Leider leider unterstützt Blogspot die App nicht mehr. Jetzt ist es wieder richtig zeitaufwändig geworden zu posten mit Fotos auf den PC hochladen usw. Ich hoffe, die App funktioniert bald wieder, denn ich mache das meiste nur noch mit dem iPhone.
Ich brauchte Ende September eine kleine Verschnaufpause und wir waren sehr spontan eine Woche im Urlaub. So ausgelaugt und deshalb auch fantasielos wie ich war, hatte ich mir ein kleines Strickprojekt von Martina Behm mit in den Urlaub genommen und dabei gleich mal diese super schöne Wolle von Rosy green wool getestet. Sie strickt sich wunderbar.
Shrug and more ist ein interessantes Strickprojekt, das in einem Stück gestrickt wird und sich auf vielfältige Art und Weisen tragen lässt.
Gestrickt mit Nadelstärke 3,5, Strickdauer 3 Wochen
Danach habe ich auch noch diesen Schal von Martina Behm mit der Hand gestrickt, aber er ist leider etwas klein geworden.
Und jetzt nadel ich im Zug ein Tuch/Schal, das schon lange auf meiner Wunschliste steht:
Ich hatte mal in Dänemark schöne Yak Wolle gekauft, die ist dafür perfekt geignet und herrlich weich und warm.
Leider leider unterstützt Blogspot die App nicht mehr. Jetzt ist es wieder richtig zeitaufwändig geworden zu posten mit Fotos auf den PC hochladen usw. Ich hoffe, die App funktioniert bald wieder, denn ich mache das meiste nur noch mit dem iPhone.
Ich brauchte Ende September eine kleine Verschnaufpause und wir waren sehr spontan eine Woche im Urlaub. So ausgelaugt und deshalb auch fantasielos wie ich war, hatte ich mir ein kleines Strickprojekt von Martina Behm mit in den Urlaub genommen und dabei gleich mal diese super schöne Wolle von Rosy green wool getestet. Sie strickt sich wunderbar.
Shrug and more ist ein interessantes Strickprojekt, das in einem Stück gestrickt wird und sich auf vielfältige Art und Weisen tragen lässt.
![]() |
als Jäckchen |
als Schal |
![]() |
die Farben sind schwarz und beere |
Danach habe ich auch noch diesen Schal von Martina Behm mit der Hand gestrickt, aber er ist leider etwas klein geworden.
Und jetzt nadel ich im Zug ein Tuch/Schal, das schon lange auf meiner Wunschliste steht:
Ich hatte mal in Dänemark schöne Yak Wolle gekauft, die ist dafür perfekt geignet und herrlich weich und warm.
13. September 2017
Mug Rug - Untersetzer - Herzen
Ich habe neue Mug Rug´s gewebt, diesmal mit verschiedenen Mustern. Die Herzen mag ich besonders gern.
Es ist nur ein Gedget, eine kleine Spielerei, die jedoch auch eine funktionale Seite hat. Ich finde sie einfach zu süß.
Es ist nur ein Gedget, eine kleine Spielerei, die jedoch auch eine funktionale Seite hat. Ich finde sie einfach zu süß.
12. September 2017
Weben im Museumsdorf am Kiekeberg
Am 2. und 3.9. hatte ich ein schönes Webwochenende am alten Bauernwebstuhl im Museumsdorf am Kiekeberg.
Diesmal war eine Kette aufgezogen in überwiegend türkis und blau und grün.
Als Schuss habe ich Farben Ton in Ton gewählt, das gefiel mir am besten.
Diesmal war eine Kette aufgezogen in überwiegend türkis und blau und grün.
Als Schuss habe ich Farben Ton in Ton gewählt, das gefiel mir am besten.
Die Kette besteht aus 100 % Baumwolle und ich habe in 4 meiner Handtücher reines Leinen gewebt und in 2 Handtücher habe ich Cottolin als Schussgarn verwebt.
Selbstverständlich habe ich auch wieder die Aufhänger selbst gewebt:)
Alle halbe Jahr ungefähr bekomme ich dort einen Termin am alten Bauernwebstuhl. Das ist mein Lieblings dort, weil es sich darauf so harmonisch weben lässt. Beim nächsten Termin möchte ich versuchen einen Schal zu weben mit Drops Lace als Schussgarn oder dem Brushed Alpaca Silk Garn.
Die Kette hat 12 Fäden auf 1 cm und ich muss es ausprobieren, ob das geht.
Alle halbe Jahr ungefähr bekomme ich dort einen Termin am alten Bauernwebstuhl. Das ist mein Lieblings dort, weil es sich darauf so harmonisch weben lässt. Beim nächsten Termin möchte ich versuchen einen Schal zu weben mit Drops Lace als Schussgarn oder dem Brushed Alpaca Silk Garn.
Die Kette hat 12 Fäden auf 1 cm und ich muss es ausprobieren, ob das geht.
21. August 2017
Mug Rug 's handgewebt
Ich liebe diese kleinen Untersetzer für Tassen, Gläser oder ähnliches, die Mug Rug genannt werden.
20. August 2017
Regenbogen Geschirrhandtücher Huck Lace
Fleißig, fleißig war ich am weben:)
Schon sehr lange hatte ich mit den huck lace Mustern geliebäugelt.
Diesmal hat meine Regenbogenkette 420 Fäden für eine etwas breitere Webbreite.
Die nächste Regenbogenkette ist bereits geschärt und zwar diesmal mit einem etwas längeren Farbverlauf mit 11 Farben.
Aber jetzt kommts, tadaaaaaaa, darf ich vorstellen, mein neuer Perlen-Arbeitsplatz:)
Unsere Terrasse ist jetzt schön überdacht und so ganz ohne Glas und Glasperlen drehen möchte ich doch nicht sein, also habe ich mir einen "Fauchi" (Eingasbrenner) gebraucht gekauft und kann wenigstens ab und zu ein Perlchen drehen.
Das merkwürdige ist, dass die Flamme heißer ist, wenn die Löcher mit Alufolie abgedeckt sind. Ich dachte aber, das ist nur nötig, wenn man den Brenner an macht, ganz am Anfang. Sind die Löcher offen, zieht der Brenner doch Sauerstoff und die Flamme müsste heißer sein, hm, merkwürdig.
Leider kann man nicht erkennen, auf wieviel bar der Druckminderer eingestellt ist. Das ist alles noch sehr rätselhaft.
Schon sehr lange hatte ich mit den huck lace Mustern geliebäugelt.
Diesmal hat meine Regenbogenkette 420 Fäden für eine etwas breitere Webbreite.
![]() |
Das erste Handtuch gefiel mir so überhaupt nicht, |
![]() |
auch bei der Farbe der gewebten Aufhänger war ich unsicher, |
So ganz zufrieden war ich jedoch nicht und habe alle 420 Fäden rausgezogen und neu in die Litzen und ins Webblatt gefädelt für ein ganz kleines Lace Muster.
Aber jetzt kommts, tadaaaaaaa, darf ich vorstellen, mein neuer Perlen-Arbeitsplatz:)
Unsere Terrasse ist jetzt schön überdacht und so ganz ohne Glas und Glasperlen drehen möchte ich doch nicht sein, also habe ich mir einen "Fauchi" (Eingasbrenner) gebraucht gekauft und kann wenigstens ab und zu ein Perlchen drehen.
Leider habe ich mit Eingasbrennern noch überhaupt keine Erfahrung und bekomme die Flamme nicht richtig eingestellt. Ich könnte Hilfe gebrauchen, aber bevor ich laut um Hilfe rufe, lese ich mich durch´s Perlenwiki, da gibt es bestimmt brauchbare Hinweise.
![]() |
erste Versuche;) |
Leider kann man nicht erkennen, auf wieviel bar der Druckminderer eingestellt ist. Das ist alles noch sehr rätselhaft.