
In diesem privat geführten Blog möchte ich mein kunsthandwerkliches Design präsentieren. Handgewebtes, handgewickelte Glasperlen, Mosaiken, Kunststrickereien und weiteres Garndesign sollen zum stöbern einladen. Falls Du Fragen zu meinen Unikaten hast, nimm gern Kontakt zu mir auf. Meine Kontaktdaten stehen im Impressum.
31. Oktober 2015
22. Oktober 2015
12. Oktober 2015
11. Oktober 2015
7. Oktober 2015
Lene Holme Samsøe Hulmønstre - letzter Urlaubsrückblick
Dieser Pullover, den eine Verkäuferin im Kunstladen trug, hat es mir total angetan.
Die Anleitung gibt es nur auf dänisch, also kaufte ich mir das Buch, das auch noch andere sehr schöne Modelle enthält.
Die Anleitung gibt es nur auf dänisch, also kaufte ich mir das Buch, das auch noch andere sehr schöne Modelle enthält.
Jede Reihe ist gründlich beschrieben, also kämpfte ich mich durch die Anleitung und die Übersetzungen, denn ich kann leider kein dänisch.
2. Oktober 2015
Qiviut Garn - Urlaubsrückblicke
Wer von euch kennt diesen Traum von Strickgarn Qiviut mit Farbverlaufsfärbung?
Es ist ja nicht so, dass ich nicht reichlich Wolle und angefangene Strickprojekte mit in den Urlaub genommen hatte, aber als das Wetter mal nicht ganz so schön war, war ich doch neugierig, was es wieder so an Neuigkeiten in Fanös Kunstladen zu bestaunen gibt. Nur kucken, nix kaufen war mein Anliegen.
Aber dann hatte ich (neben den vielen anderen schönen und erlesenen Dingen, die es dort gibt) dieses Garn entdeckt. Ein Traum von Weichheit und Leichtigkeit und es fasst sich an wie Luxus pur.
Es ist eins der weltweit weichesten Garne.
Es ist eins der weltweit weichesten Garne.
Es heißt Qiviut und wird aus der Unterwolle des Moschusochsen auf Grönland gewonnen.
Das Garn ist selten, es wird nicht in Massen produziert und hält 8 x so warm wie normale Schafswolle.
Birte aus Grönland, die die Wolle spinnt und vertreibt, kam zum Strickfestival in den Kunstladen und ich konnte mich kurz mit ihr unterhalten.
Ich bin dann noch ein paar Tage um das Garn herumgeschlichen, denn es kostet sehr sehr viel, aber letzten Endes konnte ich doch nicht wiederstehen und habe mir ein Knäul gegönnt.
50 g haben eine Lauflänge von 400 m, das Garn huschte nur so über die Nadeln (4,5) und schnell war das Lacetuch fertig gestrickt.
Das Garn ist selten, es wird nicht in Massen produziert und hält 8 x so warm wie normale Schafswolle.
Birte aus Grönland, die die Wolle spinnt und vertreibt, kam zum Strickfestival in den Kunstladen und ich konnte mich kurz mit ihr unterhalten.
Ich bin dann noch ein paar Tage um das Garn herumgeschlichen, denn es kostet sehr sehr viel, aber letzten Endes konnte ich doch nicht wiederstehen und habe mir ein Knäul gegönnt.
50 g haben eine Lauflänge von 400 m, das Garn huschte nur so über die Nadeln (4,5) und schnell war das Lacetuch fertig gestrickt.
1. Oktober 2015
Neue Glaskugeln und Schmetterlinge
In der ersten Urlaubswoche habe ich fleißig Kupferband um Glasnuggets gewickelt und gelötet.
5 neue Glaskugeln als Gartendeko und 24 Schmetterlinge als Blumenstecker sind entstanden und hatten unsere Terasse aufgehübscht.