
In diesem privat geführten Blog möchte ich mein kunsthandwerkliches Design präsentieren. Handgewebtes, handgewickelte Glasperlen, Mosaiken, Kunststrickereien und weiteres Garndesign sollen zum stöbern einladen. Falls Du Fragen zu meinen Unikaten hast, nimm gern Kontakt zu mir auf. Meine Kontaktdaten stehen im Impressum.
31. Dezember 2011
Einen guten Rutsch!
Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern sowie Besucher/Innen meines Blogs:
Einen guten Rutsch ins neue Jahr!
27. Dezember 2011
die Jacke "rot" ist fertig
Was für ein schönes Gefühl: Die graue Jacke ist fertig geworden. Sie wiegt knapp 250 g, ist herrlich leicht und trägt sich sehr schön. Leider ist sie etwas zu groß bzw. lang geworden.
Ich liebe dieses Modell und werde diese Jacke noch einmal in verschiedenen Rottönen stricken. Diesmal werde ich jedoch die Keile weglassen und sie kürzer stricken.
Ich liebe dieses Modell und werde diese Jacke noch einmal in verschiedenen Rottönen stricken. Diesmal werde ich jedoch die Keile weglassen und sie kürzer stricken.
23. Dezember 2011
22. Dezember 2011
18. Dezember 2011
Die dritte Glasperlen-drehen-Session
Heute habe ich wieder und zum dritten mal Glasperlen gedreht. Es sind 18 Perlen und 1 Krüppelchen entstanden. Es hat wieder einmal total Spaß gemacht. Es ist nicht einfach eine runde Perle zu drehen, aber ich werde von mal zu mal besser :)
Heute habe ich besonders versucht, runde Perlen und schöne eingeschwungene Perlenkanäle hinzubekommen. Und da es meine Lieblingsfarben nur als Anlauffarben beim Muretti Glas gibt, habe ich die Anlauffarben gelb, orange und rot versucht. Nur wie man Perlen richtig fotografiert, muss ich noch lernen :)
Heute habe ich besonders versucht, runde Perlen und schöne eingeschwungene Perlenkanäle hinzubekommen. Und da es meine Lieblingsfarben nur als Anlauffarben beim Muretti Glas gibt, habe ich die Anlauffarben gelb, orange und rot versucht. Nur wie man Perlen richtig fotografiert, muss ich noch lernen :)
6. Dezember 2011
Sockenwollreste Verwertung - Adventskalender
5. Dezember 2011
Mütze
Ich habe eine neue Mütze aus Sockenwolle angeschlagen = 76 M. Die Maße und die Anleitung sind frei erfunden. Gestrickt wird nach dem Prinzip der Tychus Mütze nicht von oben nach unten sondern quer und mit verkürzten Reihen.
Flicken- Patchworkdecke aus Sockenwolle (Reste)
Endlich weiß ich, was ich mit den vielen Resten Sockenwolle anfange. Eine Patchworkdecke aus verschiedenen Rechtecken. Da ich Näharbeiten mit der Hand hasse, habe ich es mir einfach gemacht und die Fadenenden verknotet und eingestrickt. Das ergibt hoffentlich den Flickeneffekt.
Die ersten beiden Rechtecke = 120 M x 236 R; MW 6/2:
Die ersten beiden Rechtecke = 120 M x 236 R; MW 6/2:
Fortschritt Isager Jacke "Rot"
Das Vorder- und Rückenteil ist fertig hochgestrickt bis zu den Schultern. Die endgültige Länge will ich nach den Ärmeln ermitteln, die ich lang stricke (eben nicht 3/4 nach Anleitung).
1. Dezember 2011
Monatsergebnis Granny Square Bettüberwurf November
Mit kleinen Schritten geht es voran. Aber es liegt nicht an mir, dass ich so selten Grannys häkel, das macht mir immer noch total Spaß, sondern mein verflixter Daumen ist Schuld. Immer wieder entzündet sich das linke Ding.
29. November 2011
2 Kaschmir Schals
Am Wochenende hatte ich Zeit um zwei sehr schlichte, aber dafür sehr hochwertige Schals zu stricken.
70 % reines Kaschmir und 30 % Seide, ein Traum von Schal. Den grauen Schal behalte ich selbst, denn Kaschmir kratzt nicht, trägt sich wunderbar leicht und wärmt extrem gut.
Der Schal in einem sehr schönen warmen Rotton ist noch zu haben
(Ebay: Tigerelly29):
70 % reines Kaschmir und 30 % Seide, ein Traum von Schal. Den grauen Schal behalte ich selbst, denn Kaschmir kratzt nicht, trägt sich wunderbar leicht und wärmt extrem gut.
Der Schal in einem sehr schönen warmen Rotton ist noch zu haben
(Ebay: Tigerelly29):
noch mehr Glasperlen selbst gedreht
Bei Gudrun Niehus "Glasperlen aus der Flamme" durfte ich am Donnerstag, dem 24.11., meinen Urlaubstag verbringen und ca. 7 Stunden üben, üben, üben:
Diesen Anhänger verkaufe ich über Ebay (Tigerelly29), ob sich wohl jemand dafür interessiert?
ich freue mich, dass ein paar sehr schöne Perlen entstanden sind, die ich auch sogleich verarbeitet habe....... | als Kette...... |
.....als Anhänger. |
20. November 2011
Geburtstagswunsch Tychus Mütze und Handstulpen fertig
"Ich wünsche mir auch so eine schöne Mütze, bitte in Lilatönen" spach´s zu mir. Also strickte ich die Tychus Mütze mal anders: Als Frauenmodell mit Häkelblümchen und Zipfel. Farblich passend dazu gab es noch ein Paar Handstulpen.
14. November 2011
erste selbstgedrehte Perlen verarbeitet
Nun sind die ersten selbstgedrehten Perlen objektiv gesehen bestimmt nicht die Schönsten, aber die allerersten selbstgemachten Perlen sind und bleiben für mich bestimmt immer etwas ganz Besonderes. Also war ich heute in der Mittagspause kurz bei Everglaze (ein toller Laden und gleich bei mir um die Ecke) und habe Zubehör besorgt. Dies ist aus meinen Perlen geworden:
Die blaue Perle an einem Lederband bekommt noch einen richtigen kleinen Karabinerverschluss, sobald ich die richtige Länge der Kette habe. Es wird ein Geschenk an meine Tochter, die Blog blöd findet und bestimmt niemals vorher hier hereinsieht :)
Also eine Kette und vier kleine Anhänger für meine Zipper.
13. November 2011
Glasperlen gedreht im Kurs am 12. November
Gestern durfte ich einen 5-stündigen Glasperlendrehkurs besuchen. Es hat total viel Spaß gemacht und es ist gar nicht so einfach, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Das Ergebnis sind 14 kleine Perlen, die noch relativ unebenmäßig sind, aber ich bin auf jede einzelne Perle richtig stolz. Und ich möchte auf jeden Fall weiter üben.
Das Ergebnis sind 14 kleine Perlen, die noch relativ unebenmäßig sind, aber ich bin auf jede einzelne Perle richtig stolz. Und ich möchte auf jeden Fall weiter üben.
neues Dreieckstuch begonnen
Vorgestern traf die Wolle ein und heute bin ich endlich dazu gekommen anzufangen. Ich habe das erste mal
bei Wollsinn bestellt und bin begeistert. Claudia färbt Qualitätsgarne mit der Hand ein.
Ich häkel jetzt also ein neues Dreieckstuch aus meinem Lieblings-Lace-Garn "Filigran Lace" (von Zitron) mit der Farbe "Herbstlaub" und einer kostenlosen Anleitung von "Wollywood" (leicht abgewandelt).
bei Wollsinn bestellt und bin begeistert. Claudia färbt Qualitätsgarne mit der Hand ein.
Ich häkel jetzt also ein neues Dreieckstuch aus meinem Lieblings-Lace-Garn "Filigran Lace" (von Zitron) mit der Farbe "Herbstlaub" und einer kostenlosen Anleitung von "Wollywood" (leicht abgewandelt).
Fortschritt Jacke "rot"
Ein gutes Stück habe ich bereits gestrickt (Jacke "rot" Japan Buch von Marianne),einfarbig in hellgrau. Leider habe ich auch hier bereits 2 Fehler in der Anleitung entdeckt. Es gibt einen kleinen Musterrapport von 16 Maschen x 17 Reihen. In diesem Musterrapport müsste am Ende der 10. Reihe noch eine rechte Masche hinzugefügt werden und dann habe ich entdeckt, dass die 1. und die 17. Reihe eine Reihe rechts gestrickt werden soll. Das ist falsch. Zwischen der 16. und der darauffolgenden 18. Reihe strickt man nur 1 Reihe re.
So weit bin ich bis heute gekommen:
Leider hatte ich mich am Anfang verstrickt und wer jetzt den Fehler in der 8. Reihe findet, der darf ihn behalten :o)
So weit bin ich bis heute gekommen:
Leider hatte ich mich am Anfang verstrickt und wer jetzt den Fehler in der 8. Reihe findet, der darf ihn behalten :o)
8. November 2011
Jacke rot (rod) angeschlagen nach Marianne Isager
Gestern habe ich 362 Maschen angeschlagen für die Jacke "rot" von Marianne Isager. Ich hatte von meinen letzten Projekten ca. 250 g Isager Garn in hellgrau übrig, daher stricke ich diese Jacke einfarbig.
6. November 2011
Mein japanischer Rippenpullover (Japanese Rib) von Marianne Isager ist fertig
Gestrickt aus Isager Hochlandgarn mit Nadelstärke 2,5! hatte ich einen minimalen Verbrauch
von genau 250 g.
Das heißt, der Pulli ist schön leicht. Zuerst dachte ich, die Wolle wäre eventuell kratzig auf der Haut, aber erstaunlicherweise ist sie sehr schön weich zu tragen. Vor der ersten Wäsche habe ich schnell noch ein paar Fotos gemacht. Ich bin schon sehr gespannt, wie sich das Garn nach dem waschen entwickelt.
von vorn |
von hinten |
Sobald der Pulli trocken ist, gibt es noch mehr Fotos im angezogenen Zustand.
Rezept Miesmuscheln in Tomaten- Weißweinsoße
Am Freitag, nach unserem schönen Spaziergang, habe ich das erste mal Muscheln zubereitet. Wie bei den Strickanleitungen konnte ich mich nicht durchringen, strickt nach Rezept zu kochen und eine abgewandelte Version gekocht. Es war so dermaßen lecker, dass ich das Rezept gern weitergebe:
Diese Mengen waren perfekt für 2 Personen:
2 kg Miesmuscheln (gut in kaltem Wasser putzen und die kaputten Muscheln wegwerfen)
2 dicke Stangen Lauch
3 große Möhren
1/2 Sellerieknolle
1 kleine Petersielienwurzel
2 mittelgroße Zwiebeln
2 rote Paprikaschoten
1 gelbe Paprikaschote
4 größere Knoblauchzehen
Chilipulver nach Geschmack
Thymian nach Geschmack
Rosmarin nach Geschmack
5 Lorbeerblätter
2 große Dosen geschälte Tomaten
1 l Weißwein
Das Gemüse kleinschneiden und in ca. 100 ml Olivenöl gut anrösten. Tomaten und Gewürze dazugeben und ca. 10-15 min kochen. Wein hinzugießen und aufkochen lassen. Danach die Muscheln rein und zugedeckt ca. 10 min. kochen. Den Topf sollte man zwischendurch mehrmals gut durchschütteln, damit sich alle Muscheln öffnen können. Dazu gab es frisches Meterbrot.
Leider mit Blitz. Die Farbe der Soße hatte ein sattes rot. |
Diese Mengen waren perfekt für 2 Personen:
2 kg Miesmuscheln (gut in kaltem Wasser putzen und die kaputten Muscheln wegwerfen)
2 dicke Stangen Lauch
3 große Möhren
1/2 Sellerieknolle
1 kleine Petersielienwurzel
2 mittelgroße Zwiebeln
2 rote Paprikaschoten
1 gelbe Paprikaschote
4 größere Knoblauchzehen
Chilipulver nach Geschmack
Thymian nach Geschmack
Rosmarin nach Geschmack
5 Lorbeerblätter
2 große Dosen geschälte Tomaten
1 l Weißwein
Das Gemüse kleinschneiden und in ca. 100 ml Olivenöl gut anrösten. Tomaten und Gewürze dazugeben und ca. 10-15 min kochen. Wein hinzugießen und aufkochen lassen. Danach die Muscheln rein und zugedeckt ca. 10 min. kochen. Den Topf sollte man zwischendurch mehrmals gut durchschütteln, damit sich alle Muscheln öffnen können. Dazu gab es frisches Meterbrot.