12. August 2019

Solarfärbungen - pflanzengefärbte Wolle 2019

Meine Solarfärbungen sind für dieses Jahr beendet. Ich finde, ich habe wirklich sehr schöne Ergebnisse erzielt und das alles nur mit Hilfe der Sonne und ein paar Pflanzen, wovon ich die meisten in der Umgebung gefunden habe.

Mein Wunsch war, alle Farben des Regenbogens zu schaffen. Das hat geklappt.
Zum Schluss, um blau färben zu können, musste ich mich mit einem weiteren großen Bereich der Indigofärberei und der Indigoküpe beschäftigen. Ein sehr interessantes Thema, aber dazu später mehr.

Alle Farbtöne, die Blutpflaumenblätter hervor gebracht haben.

Zeitweise standen 18 Gläser gleichzeitig bei uns auf der Terrasse:)

11. Juli 2019

Clincher Schal aus pflanzengefärbter Wolle

Den zweiten 100 gr Strang aus solar- und pflanzengefärbter Wolle habe ich zu einem Clincher Schal verstrickt. Den wollte ich immer schon stricken. Er hat einen raffinierten iCord Rand, der zum Schluss direkt angestrickt wird.





Blauholz und Krappwurzel

29. Juni 2019

3. Solarfärbung - pflanzengefärbte Wolle

Ich habe alles schön aufgezeichnet und doch komme ich jetzt etwas durcheinander, denn ich habe die Solarfärbungen nicht nach Tag X geöffnet, sondern nach Gefühl. Wenn ich das Gefühl hatte, die Farben im Glas werden nicht intensiver, obwohl die Sonne täglich scheint, habe ich sie geschlachtet.
Am 14.6. Glas 1 geschlachtet (am 5.6. befüllt):

Der Inhalt waren gesammelte Klatschmohnblüten, die nach dem ausspülen der Wolle angeblich grün färben sollen.
Beim ausspülen kam ein schöner Fliederton heraus.

noch feucht
Am 16.6. Glas 2 mit Akkelei und das andere Glas 9 mit gesammelten Mohnblüten, sowie Glas 5 (Blauholz) geschlachtet:


Nach dem trocknen von li nach re: Klatschmohn, Klatschmohn, Akkelei, Blauholz

Ich hatte mich auf die Suche nach einer Blutpflaume gemacht (soll grün färben) und hatte einige Zweige geschenkt bekommen. 16.6. Alle Gläser neu befüllt, dekorieren sie wieder unsere Terrasse:


Am 18.6. hatte ich Glas 3 (Sandelholz) und Glas 4 (Avocado) geschlachtet:

Sandelholz
Avocado - wird definitiv überfärbt
Am 19.6. Glas 6 (rechts Oleasaat) und Glas 7 (links Schachtelhalm) geschlachtet:


Nach und nach habe ich letzte Woche alle Gläser neu befüllt:

Das Avocadogarn im Glas 4 ganz rechts unten versuche ich mit Walnuss-Schalen zu überfärben;
Links daneben 2 x 100 gr. Sockenwolle mit 100 gr. Henna in Glas 7 - unten 2 Eßl. Walnuss;
Mittleres Glas unten: 2 x 100 gr. Sockenwolle mit 1 Eßl. Lac Dye Glas 6;
Links daneben Glas 9 mit 150 gr. Blutpflaumenblättern;
Unten links außen: Alle Restblüten zusammen Klatschmohn, Akkelei, Pfingstrosen in Glas 5;
Ganz oben Glas 1 mit 95 gr. Blutpflaumenblättern nur dunkle Blätter;
Mitte links: Glas 2 mit unten 20 gr. Birkenblättern/oben 50 gr. Blutpflaume;
Mitte-Mitte: Glas 8 Frauenmantel;
Mitte rechts: Glas 3 mit 5 gr. Lac Dye.

Bereits nach 4 Tagen Hitze und Sonne befreite ich ein Knäul Lac Dye aus Glas 6 und ein Knäul aus Glas 7, denn beides färbt super intensiv. Heraus kamen diese beiden schönen Farben.

Henna

Lac Dye 💗💗💗💗💗💗💗💗💗💗💗