
In diesem privat geführten Blog möchte ich mein kunsthandwerkliches Design präsentieren. Handgewebtes, handgewickelte Glasperlen, Mosaiken, Kunststrickereien und weiteres Garndesign sollen zum stöbern einladen. Falls Du Fragen zu meinen Unikaten hast, nimm gern Kontakt zu mir auf. Meine Kontaktdaten stehen im Impressum.
31. Dezember 2016
28. Dezember 2016
Katze aus dem Sack
Meine lieben Blogleserinnen und Blogleser,
ich danke euch ganz herzlich für die lieben Weihnachtswünsche!
Jetzt kann ich die Katze aus dem Sack lassen, weshalb in den letzten Monaten so wenig los ist hier:)
In unserem Dänemark Urlaub im September reifte der Entschluss und jetzt sind wir seit ca. 4 Wochen stolze Besitzer eines kleinen Holzhäuschens im Grünen.
ich danke euch ganz herzlich für die lieben Weihnachtswünsche!
Jetzt kann ich die Katze aus dem Sack lassen, weshalb in den letzten Monaten so wenig los ist hier:)
In unserem Dänemark Urlaub im September reifte der Entschluss und jetzt sind wir seit ca. 4 Wochen stolze Besitzer eines kleinen Holzhäuschens im Grünen.
Wir dachten, wir bräuchten "nur" ein wenig renovieren, aber leider hatten wir einiges übersehen. Jetzt muss doch alles raus und neu. Weihnachten ist dieses Jahr fast komplett an mir vorbei gegangen, denn ich bin in jeder freien Minute entweder auf der Arbeit, treibe mich in Baumärkten herum oder fahre die 75 km aufs Land und renoviere/restauriere und mache alles schön.
Zum Glück bin ich nicht nur handarbeitstechnisch geschickt, sondern auch eine kleine Handwerkerin. Ich tapeziere, streiche, kachel, fliese, verlege Laminat, baue Waschbecken, Küche und WC aus und wieder ein, verfuge mit Silikon, werde eine kleine Überdachung der Terasse bauen und und und. Natürlich nicht ohne die kräftigen Arme meines Mannes, denn ich merke ständig, dass ich keine 30 oder 40 mehr bin. Leider dauert alles viel länger als gedacht, uns sitzt die Zeit im Nacken, denn Anfang März wollen wir einziehen.
Abends entspanne ich ein wenig bei kleinen Strickprojekten.
Zum Glück bin ich nicht nur handarbeitstechnisch geschickt, sondern auch eine kleine Handwerkerin. Ich tapeziere, streiche, kachel, fliese, verlege Laminat, baue Waschbecken, Küche und WC aus und wieder ein, verfuge mit Silikon, werde eine kleine Überdachung der Terasse bauen und und und. Natürlich nicht ohne die kräftigen Arme meines Mannes, denn ich merke ständig, dass ich keine 30 oder 40 mehr bin. Leider dauert alles viel länger als gedacht, uns sitzt die Zeit im Nacken, denn Anfang März wollen wir einziehen.
Abends entspanne ich ein wenig bei kleinen Strickprojekten.
6. Dezember 2016
handgewebter Schal im Wellenköper
Auf meinen neuen Schal bin ich ganz besonders stolz.
Gewebt habe ich ihn auf meinem Ashford Katie loom mit 8 Schäften. Die Webpatrone für das Muster habe ich hier gefunden über Pinterest. Verweben wollte ich eines meiner Lieblingsgarne, das Drops Lace aus 70 % Alpaca Garn und 30 % Seide, das ich richtig günstig bei Lanade gekauft hatte. Dort gibt es im Moment sogar 25 % auf alle Alpaca Garne.
Belohnt wurde ich nach etlichen Stunden, Tagen und Wochen des webens mit einem traumhaft weichen und fluffigen Schal. Das Garn ist zwar sehr dünn, aber durch das Muster ist ein sehr schönes Gewebe entstanden, was ich vorher nicht weiß, denn dafür habe ich zu wenig Erfahrung beim weben.
Was mich ärgert, sind die schlechten Fotos. In Wirklichkeit liegt er schön glatt und sieht gar nicht so "ungebügelt" aus wie auf den Fotos. Ich habe es noch nicht heraus, wie ich Schals am besten fotografieren kann. Evtl. hat jemand einen Tipp für mich?
Gewebt habe ich ihn auf meinem Ashford Katie loom mit 8 Schäften. Die Webpatrone für das Muster habe ich hier gefunden über Pinterest. Verweben wollte ich eines meiner Lieblingsgarne, das Drops Lace aus 70 % Alpaca Garn und 30 % Seide, das ich richtig günstig bei Lanade gekauft hatte. Dort gibt es im Moment sogar 25 % auf alle Alpaca Garne.
![]() |
2,10 m lang und ca. 29 cm breit |
Viel Arbeit machen auch am Schluss das verzwirbeln der Troddeln, was mich bei diesem flutschigen Garn besonders viel Geduld gekostet hatte.
28. November 2016
Mein erster Zick Zack Schal ist fertig
Mein erster Zick Zack Schal ist fertig und ich finde ihn wunderschön.
Ziemlich genau einen Monat habe ich daran gestrickt.
Und weil er soooo schön ist, habe ich gleich den nächsten angefangen.....
Die Anleitung gibt es hier kostenlos.
Ziemlich genau einen Monat habe ich daran gestrickt.
Der Schal ist jetzt nach dem waschen ca. 23 cm breit, 2,15 cm lang und herrlich weich und warm.
Und weil er soooo schön ist, habe ich gleich den nächsten angefangen.....
Die Anleitung gibt es hier kostenlos.
27. Oktober 2016
Der Zick Zack Schal wächst
Ich danke euch allen ganz herzlich für eure Kommentare, über die ich mich sehr freue!
Langsam wächst mein Zick Zack Schal, ich habe jetzt schon 1,25 Meter gestrickt und es macht immer noch total Spaß das Farbenzusammenspiel zu beobachten.
Langsam wächst mein Zick Zack Schal, ich habe jetzt schon 1,25 Meter gestrickt und es macht immer noch total Spaß das Farbenzusammenspiel zu beobachten.
18. Oktober 2016
Zick Zack Schal begonnen
Schon lange steht der Zick Zack Schal auf meiner Wunschliste, aber ich hatte mich nicht so recht herangetraut, weil ich schon soooooo oft gelesen habe, dass er sich endlos hinzieht (und das von geübten und ausdauernden Strickerinnen). Nun hatte eine Freundin von mir begonnen einen zu stricken und da war es wieder, das "Habenwollengen":))))
Die Farben sind wirklich zu und zu schön von der Baby Colori Baby Wolle, die in der Anleitung (die es hier kostenlos gibt) angegeben ist. Ich verstricke die Farbnummern 53 und 52.
Die Farben sind wirklich zu und zu schön von der Baby Colori Baby Wolle, die in der Anleitung (die es hier kostenlos gibt) angegeben ist. Ich verstricke die Farbnummern 53 und 52.
In der Anleitung angegeben ist der Schal mit 96 Maschen, 8 Zacken und einer Schalbreite von 23 cm.
Das war mir zu schmal. Ein Rapport hat 12 Maschen, also erweiterte ich die Gesamtmaschenzahl um 24 = 120 Maschen und 10 Zacken macht 30 cm Schalbreite nach Adam Riese und Eva Strauß.
Das war mir zu schmal. Ein Rapport hat 12 Maschen, also erweiterte ich die Gesamtmaschenzahl um 24 = 120 Maschen und 10 Zacken macht 30 cm Schalbreite nach Adam Riese und Eva Strauß.
Und jetzt kommts. Ich stricke mit Nadelstärke 3,0. Falls hier irgend jemand mitliest und mit 96 Maschen auf eine Strickbreite von nur 23 cm gekommen ist, möge sie/er sich bitte bei mir melden. Ich stricke wirklich fest, aber 23 cm, niemals.
Ich bin der Meinung, es muss sich um einen Fehler in der Anleitung handeln, denn nachdem ich schon so viele Stunden gestrickt hatte musste ich feststellen, dass mir der Schal mit ca. 36 cm zu breit wird und zwar nicht wegen der Breite, sondern weil er durch das kraus rechts gestrickte im Endeffekt zu schwer wird.
Ich bin der Meinung, es muss sich um einen Fehler in der Anleitung handeln, denn nachdem ich schon so viele Stunden gestrickt hatte musste ich feststellen, dass mir der Schal mit ca. 36 cm zu breit wird und zwar nicht wegen der Breite, sondern weil er durch das kraus rechts gestrickte im Endeffekt zu schwer wird.
Abends vor dem Fernseher stricke ich immer mal ein paar Reihen, wenn ich nicht zu müde bin. Es geht langsam voran.
Hier hatte ich eine kleine Durststrecke, weil ich Farben plötzlich so trist wurden.
Schon hatte ich wieder neue Ideen und war am tüfteln. Ein Zick Zack Schal mit unterschiedlich breiten Zacken müsste doch auch schön aussehen oder aber dies hier.......
Schon hatte ich wieder neue Ideen und war am tüfteln. Ein Zick Zack Schal mit unterschiedlich breiten Zacken müsste doch auch schön aussehen oder aber dies hier.......
16. Oktober 2016
Goldschmieden am Wochenende
Letztes Wochenende hatte ich einen Goldschmiedekurs an der VHS belegt und es sind 8 schmale Ringe entstanden aus Silber.
Zeigen darf ich leider nur diesen einen hier, den ich mir als Vorsteckring gemacht habe, denn das Design der anderen habe ich voll abgekupfert, weil es mir so gut gefiel und ich diese Art Ring gern in verschiedenen Versionen haben wollte.
Zeigen darf ich leider nur diesen einen hier, den ich mir als Vorsteckring gemacht habe, denn das Design der anderen habe ich voll abgekupfert, weil es mir so gut gefiel und ich diese Art Ring gern in verschiedenen Versionen haben wollte.
7. Oktober 2016
Pinwheel Muster weben mit 4 Schäften
Ich dachte, einen Versuch ist es wert und ich habe ausprobiert, wie das Pinwheel Muster mit 4 Schäften wirkt.
Ich finde es total schön, besonders weil es so fein wirkt. Der Teststreifen ist nur ca 9 cm breit.
27. September 2016
Schäfchen Handstulpen
Endlich endlich wurden gestern meine süßen Schäfchen Handstulpen fertig. Das Motiv mag ich sehr, aber zu stricken hat es mir überhaupt keinen Spaß gemacht. Zum Schluss wollte es mir gar nicht von der Hand gehen. Um so mehr freue ich mich jetzt über sie.
22. September 2016
Sjal med Bladmønster - Qiviut - Urlaubsende
Pünktlich zum Urlaubsende wurde mein Schal oder Tuch fertig, ich freue mich, denn jetzt kann der Herbst kommen.
Die Anleitung, die es hier auch kostenlos gibt, sie ist natürlich auf dänisch:)
In diesem Kunstladen auf Fanö gibt es traumhaft schöne Wolle.
Ich bin dieses Jahr das zweite mal nicht um die Qiviut Wolle herum
gekommen. Sie ist einfach zu und zu schön. Sie kommt aus Grönland, ist um ein vielfaches weicher und wärmer als Schafwolle und ich glaube sogar das teuerste Garn weltweit.
![]() |
dieses Foto gibt die Farbe am besten wieder |
Und noch ein paar Urlaubsfotos aus Dänemark Fanö. Wir hatten 3 Wochen lang das beste und wärmste Wetter, das man sich für September vorstellen kann. Dementsprechend schön und erholsam war der Urlaub.
21. September 2016
Schal mit Pinwheel Muster
Der Schal mit dem Pinwheel Muster ist fertig gewebt. Er ging mir nicht so flott von der Hand, wahrscheinlich wegen der Farben, denn ich mag ja lieber Rottöne. Der Schal aus der schönen Zitron filigran lace no 1 ist herrlich weich und kuschelig, ca. 27 cm breit und ca. 1,90 cm lang.
18. September 2016
Neue Maschenmarkierer
Pünktlich zum jährlichen Strickfestival auf Fanø gibt es jetzt neue Maschenmarkierer im Angebot:)
Und zwar ganz einfach, weil ich meine so gerne und häufig benutze, dass ich auch euch in den Genuss kommen lassen möchte.
Größe/Maße/Gewicht:
Gesamtlänge des Maschenmarkierers ca. 6 cm;
Größe der Motivperle ca. 13 x 13 mm;
Gewicht Maschenmarkierer ca. 1,5 -2 g
Herstellungsart:
Liebevoll handgewickelte Glasperlen am Zweigasbrenner, die hinterher im digitalen Ofen getempert (abgekühlt) werden für eine lange Haltbarkeit.
Und zwar ganz einfach, weil ich meine so gerne und häufig benutze, dass ich auch euch in den Genuss kommen lassen möchte.
Größe/Maße/Gewicht:
Gesamtlänge des Maschenmarkierers ca. 6 cm;
Größe der Motivperle ca. 13 x 13 mm;
Gewicht Maschenmarkierer ca. 1,5 -2 g
Herstellungsart:
Liebevoll handgewickelte Glasperlen am Zweigasbrenner, die hinterher im digitalen Ofen getempert (abgekühlt) werden für eine lange Haltbarkeit.