Ich wünsche euch Allen einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes neues Jahr!
Wir werden heute sehr viel Spaß haben, denn ich habe mir kurzerhand doch noch eine Wii gekauft, nachdem ich schon jahrelang damit liebäugel. Bewegung ist immer gut oder? Und es bringt mir riesig viel Freude, einfach mal so die Zeit mit einer Spielekonsole zu verplempern, nachdem ich in den letzten Monaten so viel geschaffen habe und so sehr produktiv war.

In diesem privat geführten Blog möchte ich mein kunsthandwerkliches Design präsentieren. Handgewebtes, handgewickelte Glasperlen, Mosaiken, Kunststrickereien und weiteres Garndesign sollen zum stöbern einladen. Falls Du Fragen zu meinen Unikaten hast, nimm gern Kontakt zu mir auf. Meine Kontaktdaten stehen im Impressum.
31. Dezember 2014
30. Dezember 2014
Collier aus Rubinit - Clio und neue Maschenmarkierer Bärchen
Und neue Maschenmarkierer sind entstanden (noch ungefädelt, denn mir fehlt Material). Sind sie nicht süüüüüüüß? Dem einen ist zum Glück ein Auge abgefallen und so bleiben sie natürlich bei mir.
28. Dezember 2014
Endlich Fotos der Plissee Plissé Jacke
Bei klirrender Kälte im Sonnenschein habe ich es endlich geschafft, Fotos der fertigen Plissé Jacke machen zu lassen. Brrrrr, es war sehr kalt und die Fotos haben mich auch etwas enttäuscht. Meine Kamera kann die Farbe einfach nicht fotografieren ;) (mit "Kamera" meine ich natürlich mich selbst).
Passend zur Jacke wollte ich mir eine Kette perlen und habe mit Silbergläsern herumgespielt.
Passend zur Jacke wollte ich mir eine Kette perlen und habe mit Silbergläsern herumgespielt.
24. Dezember 2014
Frohe Weihnachten!
Ich wünsche Allen "Frohe Weihnachten"
und möchte mich ganz herzlich für eure Kommentare bedanken, ganz besonders meinen regelmäßigen Leserinnen!
und möchte mich ganz herzlich für eure Kommentare bedanken, ganz besonders meinen regelmäßigen Leserinnen!
22. Dezember 2014
Mini Aquarium - neue Möbelknäufe
Hallo ihr Lieben! Ich danke euch ganz herzlich für eure Kommentare, speziell auch die zu der Wildblumenwiese, Fortsetzung folgt bestimmt.
Ich habe Urlaub, die Märkte sind vorbei und so konnte ich gestern mal wieder nach Herzenslust am Brenner sitzen. Ich hatte Lust auf ein Mini Aquarium und neue Möbelknäufe.
Ich habe Urlaub, die Märkte sind vorbei und so konnte ich gestern mal wieder nach Herzenslust am Brenner sitzen. Ich hatte Lust auf ein Mini Aquarium und neue Möbelknäufe.
Durchmesser 2,3 cm |
20. Dezember 2014
Eigenes Design: Jacke "Wildblumenwiese"
Mein Gott ist es schon lange her, dass ich Beides so gut wie fertig habe, aber erst heute bin ich dazu gekommen, die Teile zu waschen und zum trocknen auszulegen. Die Plissé Jacke trocknet noch......
...aber die Maschenprobe zu meinem eigenen Design "Wildblumenwiese" ist fertig. Ich berichtet bereits in einem früheren Post über die Suche nach der richtigen Wolle usw. Mittlerweile habe ich aus den Wollresten des Vogeltuchs eine Maschenprobe meines erstellten Musters für die Blumenwiese gestrickt (immer in der Hoffnung, es ist tatsächlich die Holst Wolle) und die bestellten Musterkarten der Holst Wolle supersoft sind eingetroffen. Es ist perfekt und ich bin mir ziemlich sicher, dass Hanne Falkenberg und Christel Seyfarth für ihre Garnpakete die Holst supersoft Wolle benutzen. Es wird ja ein Geheimnis daraus gemacht, indem sie die Wolle ohne Banderole verschicken:)
Tadaaaaaa.....
Ein paar Blütenblätter will ich von der Form her noch korrigieren, danach werden die Farben ausgesucht, die Wolle bestellt und dann kann es losgehen mit dem stricken der Jacke.
Ich werde mir als Hintergrundfarbe und für die Blumen jeweils 10 verschiedene Farben aussuchen.
(Übrigens wird die Wolle herrlich weich nach dem waschen, richtig kuschelig, finde ich.)
Und wenn ich dann in gefühlten 100 Jahren mit der Strickjacke und einem großen Dreieckstuch nach dem Muster fertig bin, werde ich reich und berühmt, verkaufe das ganze als Strickpackung für horenden Zaster und ihr dürft alle "Sie" zu mir sagen. Ey, ne, Mist, jetzt habe ich das Geheimnis der Wolle ja schon gelüftet.*Ironie aus
Ich rege mich höllisch darüber auf, dass sich heutzutage alles nur noch ums Geld dreht. Für jede kleine Anleitung wird gleich ein E-Book oder sonstwas (Workshop/Strickpackung/Materialpackung) vermarktet. Vorher wird ein KAL (oder wie die Dinger heißen) veranstaltet, um zu sehen, ob die Anleitung auch gut klappt. Manno, früher haben wir uns doch auch geholfen und alles wurde ausgetauscht.
Aber wenn es den ungeübten Strickerinnen lieber ist, eine Anleitung zu erhalten und die passende Wolle/Maschenmarkierer/Stricknadeln gleich dazu?
Wie seht ihr das?
...aber die Maschenprobe zu meinem eigenen Design "Wildblumenwiese" ist fertig. Ich berichtet bereits in einem früheren Post über die Suche nach der richtigen Wolle usw. Mittlerweile habe ich aus den Wollresten des Vogeltuchs eine Maschenprobe meines erstellten Musters für die Blumenwiese gestrickt (immer in der Hoffnung, es ist tatsächlich die Holst Wolle) und die bestellten Musterkarten der Holst Wolle supersoft sind eingetroffen. Es ist perfekt und ich bin mir ziemlich sicher, dass Hanne Falkenberg und Christel Seyfarth für ihre Garnpakete die Holst supersoft Wolle benutzen. Es wird ja ein Geheimnis daraus gemacht, indem sie die Wolle ohne Banderole verschicken:)
Tadaaaaaa.....
Ein paar Blütenblätter will ich von der Form her noch korrigieren, danach werden die Farben ausgesucht, die Wolle bestellt und dann kann es losgehen mit dem stricken der Jacke.
Ich werde mir als Hintergrundfarbe und für die Blumen jeweils 10 verschiedene Farben aussuchen.
(Übrigens wird die Wolle herrlich weich nach dem waschen, richtig kuschelig, finde ich.)
Und wenn ich dann in gefühlten 100 Jahren mit der Strickjacke und einem großen Dreieckstuch nach dem Muster fertig bin, werde ich reich und berühmt, verkaufe das ganze als Strickpackung für horenden Zaster und ihr dürft alle "Sie" zu mir sagen. Ey, ne, Mist, jetzt habe ich das Geheimnis der Wolle ja schon gelüftet.*Ironie aus
Ich rege mich höllisch darüber auf, dass sich heutzutage alles nur noch ums Geld dreht. Für jede kleine Anleitung wird gleich ein E-Book oder sonstwas (Workshop/Strickpackung/Materialpackung) vermarktet. Vorher wird ein KAL (oder wie die Dinger heißen) veranstaltet, um zu sehen, ob die Anleitung auch gut klappt. Manno, früher haben wir uns doch auch geholfen und alles wurde ausgetauscht.
Aber wenn es den ungeübten Strickerinnen lieber ist, eine Anleitung zu erhalten und die passende Wolle/Maschenmarkierer/Stricknadeln gleich dazu?
Wie seht ihr das?
19. Dezember 2014
Noch mehr neue Schmucknadeln, Broschen, Tuchschließen
Endlich Urlaub und ich komme mal wieder zum posten, was ich in der letzten Zeit so geschaffen habe.
Ganz begeistert bin ich von meinen neuen Schmucknadeln. Um meine neue Plissé Jacke zu verschließen optimal und einfach perfekt für die offenen nordischen Stricksachen. Für Tücher oder Schals natürlich genau so schön geeignet, deshalb habe ich gleich ein paar mehr gemacht und in meinen Shop gestellt, falls noch jemand genau so begeistert davon ist wie ich:
Schade, ich bin immer noch nicht in der Lage, diesen schönen warmen Pflaumefarbton der Jacke zu fotografieren.
Ganz begeistert bin ich von meinen neuen Schmucknadeln. Um meine neue Plissé Jacke zu verschließen optimal und einfach perfekt für die offenen nordischen Stricksachen. Für Tücher oder Schals natürlich genau so schön geeignet, deshalb habe ich gleich ein paar mehr gemacht und in meinen Shop gestellt, falls noch jemand genau so begeistert davon ist wie ich:
5. Dezember 2014
Neue Schmucknadeln, Hutnadeln, Broschen, Tuchschließen
Ich habe neue versilberte Schmucknadeln beperlt.
Die Schmucknadel ist sehr fein und daher vielseitig einsetzbar zum Beispiel als Schließe für offene nordische Strickware, für Gewänder, Tücher, Hutnadel, Brosche oder auch "nur" als Accessoires am Kleidungsstück unterstreicht sie als Unikat schön die persönliche Note.
Jede dieser Nadeln ist ca. 15 cm lang und wird mit einem Steckverschluss verschlossen. Die Perlenkette ist ca. 6-7 cm lang und lässt sich einfach verkürzen, ganz nach Ihrem Geschmack.
Ich benutze sie gern zum verschließen meiner Tücher und jetzt auch als Verschluss für die Plissee Jacke.
Die Schmucknadel ist sehr fein und daher vielseitig einsetzbar zum Beispiel als Schließe für offene nordische Strickware, für Gewänder, Tücher, Hutnadel, Brosche oder auch "nur" als Accessoires am Kleidungsstück unterstreicht sie als Unikat schön die persönliche Note.
Jede dieser Nadeln ist ca. 15 cm lang und wird mit einem Steckverschluss verschlossen. Die Perlenkette ist ca. 6-7 cm lang und lässt sich einfach verkürzen, ganz nach Ihrem Geschmack.
Ich benutze sie gern zum verschließen meiner Tücher und jetzt auch als Verschluss für die Plissee Jacke.
4. Dezember 2014
Patchworkdecke für´s Baby
Meine Tochter wünscht sich passend zur Krabbeldecke eine Patchworkdecke für ihr Baby und da ich noch so viele Stoffe übrig hatte, nähe ich diese Decke seit letzter Woche aus Stoffresten im klassischen Sanduhren Muster.
Und da ich beim nähen eher zur Ungeduld neige und noch nicht so viel Erfahrung habe, bin ich ganz begeistert, wie gut es mir gelungen ist, dass die Ecken und Spitzen fast immer so präzise aufeinandertreffen.
Meine Tochter wünscht sich auch schon länger eine Patchworkdecke und jetzt will ich versuchen, beide Decken bis zur Geburt fertig zu stellen.
Meine Plissee Jacke ist gestern fertig geworden, wird heute gewaschen und konfektioniert und wenn sie trocken ist, hoffe ich auf etwas Sonnenschein für schöne Fotos.
Meine Tochter wünscht sich auch schon länger eine Patchworkdecke und jetzt will ich versuchen, beide Decken bis zur Geburt fertig zu stellen.
Meine Plissee Jacke ist gestern fertig geworden, wird heute gewaschen und konfektioniert und wenn sie trocken ist, hoffe ich auf etwas Sonnenschein für schöne Fotos.
2. Dezember 2014
Weihnachtsstern
Ich danke euch ganz herzlich für eure Kommentare, über die ich mich jedes mal sehr freue.
Warum ich noch nicht zufrieden bin mit den Blümchen liegt daran, dass ich eine ganz bestimmte Vorstellung habe und das bekomme ich noch nicht hin, denn ich möchte einen Weihnachtsstern perlen, mit dem passenden Hintergrund, versteht sich.
Dieser Riesenklunker ist gestern entstanden (2,8 x 3 cm).
Warum ich noch nicht zufrieden bin mit den Blümchen liegt daran, dass ich eine ganz bestimmte Vorstellung habe und das bekomme ich noch nicht hin, denn ich möchte einen Weihnachtsstern perlen, mit dem passenden Hintergrund, versteht sich.
Dieser Riesenklunker ist gestern entstanden (2,8 x 3 cm).
![]() |
die gefällt mir schon ganz gut, besonders die Farben... |
![]() |
...es ist opal yellow, transparent rot, RB mystic rot |
Die vielen Luftbläschen, die sich heimlich einschließen lassen haben, stören mich hingegen überhaupt nicht, das gefällt mir sogar besonders gut.
1. Dezember 2014
Versuchsreihe Blümchenperlen
Die Marienkäfermurrinis sollten nur einem weiteren Dekoelement dienen. Eigentlich habe ich zur Zeit eine neue Versuchsreihe für Blümchenperlen laufen. Gefallen tun sie mir noch lange lange nicht. Zu wenig los im Inneren für meinen Geschmack und die Farben hauen mich auch nicht vom Hocker.
Das Dicroic im Inneren ist sehr schön, denn es glitzert herrlich und der Blütenstempel ist gelungen.
Es folgen weitere Blümchenperlen......
Leider passt die Farbe noch nicht so ganz und ich bin auf der Suche nach Fimo in der Farbe lavendel, um sie neu zu machen. Die Geschäfte rings herum habe ich schon abgeklappert. Die kleineren Läden mussten alle schließen, die größeren Ketten vertreiben meist keine Einzelfarben mehr, in die Innenstadt möchte ich deshalb nicht extra fahren und im Internet möchte ich für die 1,95 € kein Porto zahlen.