Der erste Kerzenständer, den ich mit Perlen bestückt habe, ist fertig:

In diesem privat geführten Blog möchte ich mein kunsthandwerkliches Design präsentieren. Handgewebtes, handgewickelte Glasperlen, Mosaiken, Kunststrickereien und weiteres Garndesign sollen zum stöbern einladen. Falls Du Fragen zu meinen Unikaten hast, nimm gern Kontakt zu mir auf. Meine Kontaktdaten stehen im Impressum.
31. August 2012
30. August 2012
Schmuckset in Erinnerung an einen traumhaft schönen Tag
Diese Kette und ein dazu passendes Armband habe ich gefädelt in Erinnerung an einen traumhaft schönen Tag bei Jutta:
Vielen herzlichen Dank Du Liebe!
Verschlüsse muss ich noch kaufen, damit ich sie auch tragen kann :)
Vielen herzlichen Dank Du Liebe!
Verschlüsse muss ich noch kaufen, damit ich sie auch tragen kann :)
28. August 2012
Lacetuch "Feuerzauber"
Letztes Jahr im September hatte ich begonnen, auch für mir ein Lacetuch "Feuerzauber" zu stricken, als ich massive Probleme mit dem Garn von Schoppelwolle bekam.
http://isa-kreativ.blogspot.de/2011/09/das-krisenlacetuch-dank-schoppel.html
Ich hatte das Tuch sogar zum Hersteller geschickt, jedoch für mich keine zufriedenstellende Antwort erhalten und als Kulanzleistung wurde mir ein Ersatzknäul Wolle angeboten:(
Sooooo viele Stunden zählen, lange Rapports merken und stricken lagen hinter mir, das Tuch fast fertig und die Wolle hatte immer wieder hauchzarte Stellen, dünner als Nähgarn. So flog das Tuch erst einmal in die Ecke, weil ich mich nur noch darüber ärgerte.
Jetzt habe ich mich überwunden und das "Ufo" beendet. Die Wäsche und das spannen hat es anscheinend überlebt und ich hoffe, ich kann es wenigstens ein paar mal tragen, bevor ich das erste Garnende mit Loch entdecke. Fazit: Nie wieder Schoppel Wolle, dafür lohnt sich die Arbeit nicht.
Ich werde meine Lacetücher jetzt nur noch mit Lacegarnen von Zitron stricken, das hat sich qualitativ bewährt.
Und hier ist es jetzt...........für mich ein Farbentraum:
http://isa-kreativ.blogspot.de/2011/09/das-krisenlacetuch-dank-schoppel.html
Ich hatte das Tuch sogar zum Hersteller geschickt, jedoch für mich keine zufriedenstellende Antwort erhalten und als Kulanzleistung wurde mir ein Ersatzknäul Wolle angeboten:(
Sooooo viele Stunden zählen, lange Rapports merken und stricken lagen hinter mir, das Tuch fast fertig und die Wolle hatte immer wieder hauchzarte Stellen, dünner als Nähgarn. So flog das Tuch erst einmal in die Ecke, weil ich mich nur noch darüber ärgerte.
Jetzt habe ich mich überwunden und das "Ufo" beendet. Die Wäsche und das spannen hat es anscheinend überlebt und ich hoffe, ich kann es wenigstens ein paar mal tragen, bevor ich das erste Garnende mit Loch entdecke. Fazit: Nie wieder Schoppel Wolle, dafür lohnt sich die Arbeit nicht.
Ich werde meine Lacetücher jetzt nur noch mit Lacegarnen von Zitron stricken, das hat sich qualitativ bewährt.
Und hier ist es jetzt...........für mich ein Farbentraum:
Mamaperle mattiert
22. August 2012
Blümchen, Blümchen, Blümchen
Ich habe Blümchenperlen geübt, die mir mittlerweile schon richtig gut gelingen.
Allerdings dauert eine große Blümchenperle ungefähr eine bis eineinhalb Stunden währenddessen ich mich dermaßen konzentrieren muss, dass ich hinterher eine lange Pause benötige.
Und zum Schluss habe ich Regenbogenblobs geübt, diesmal mit Clio:
Allerdings dauert eine große Blümchenperle ungefähr eine bis eineinhalb Stunden währenddessen ich mich dermaßen konzentrieren muss, dass ich hinterher eine lange Pause benötige.
es blüht......... |
.....und blüht........ |
.......und blüht....... |
........und blüht....... |
......und blüht...... |
mein neuer Beadpen - die blauen Perlen muss ich noch neu machen, sie sind etwas zu klein |
Und zum Schluss habe ich Regenbogenblobs geübt, diesmal mit Clio:
Geschenkanhänger gebastelt
Dafür, dass ich mir den Beadroller ausleihen durfte, habe ich D. ein paar Geschenkanhänger gebastelt:
18. August 2012
Regenbogenkette und Riffelperlen
Ich habe eine neue Regenbogenkette fertig gefädelt.
Die Perlen habe ich mit meiner Presse bearbeitet und mit dem Beadroller konnte ich gut die richtige Menge Glas bestimmen, so sind alle Perlen ziemlich gleich groß geworden.
Und Dank der Leihgabe des Beadrollers habe ich mir aus den Riffelperlen eine schöne Kette und passend dazu Armband und Ohrringe gerfertigt:
Die Perlen habe ich mit meiner Presse bearbeitet und mit dem Beadroller konnte ich gut die richtige Menge Glas bestimmen, so sind alle Perlen ziemlich gleich groß geworden.
Und Dank der Leihgabe des Beadrollers habe ich mir aus den Riffelperlen eine schöne Kette und passend dazu Armband und Ohrringe gerfertigt:
13. August 2012
Apfelschnecken und Anderes
Am Wochenende war ich fleißig.
Ich habe drei Schnecken auf Äpfeln für eine Lederbandaufhängung geperlt:
Ich habe drei Schnecken auf Äpfeln für eine Lederbandaufhängung geperlt:
Apfel Nr. 1 mit Superminischneckchen |
nochmal Apfel 1. Alle drei Äpfel haben einen Durchmesser von ca. 1,7 cm |
Apfel Nr. 2 , hier hängt das Schneckengehäuse etwas nach rechts rüber |
Apfel Nr. 2 auch am Ziegenlederband, an einem etwas dickeren Rindslederband müsste es besser wirken. |
Apfel Nr. 3 ohne braune Fransen an der Unterseite |
Apfel Nr. 3 |
Für diese Spacerübung hätte ich gern ein Fleißbienchen |
klitzekleines Armband für unsere Nichte, ca. 4,5 cm Durchmesser, es kommt auf dem Foto größer rüber |
und drei neue Blumenstecker, leider sind wieder zwei gebrochen |
Bildunterschrift hinzufügen |
11. August 2012
Aventurin
Ich liebe den Goldglitzer von Aventurin. Dank Sabine, die mir vorgeführt hat, wie man aus einem Brocken Aventurin Stringer zieht, habe ich mich jetzt auch getraut.
Und noch ein paar Blumenstecker habe ich geperlt:
Und noch ein paar Blumenstecker habe ich geperlt:
10. August 2012
Beadroller und neue Glaspresse
Eine ganz liebe Frau hat mir ihren Beadroller geliehen. Dieses Werkzeug ist nicht so günstig und nur in den USA zu bestellen. Daher war ich mir unsicher, ob es das Richtige für mich ist. Und jetzt darf ich ihn ausprobieren. Ich danke Dir ganz herzlich, Du GUTE!
Für mich steht fest: Diesen Beadroller muss ich unbedingt haben:) Ich liebe geriffelte Perlen.
Allerdings war ich auch wieder bei Volkmanns und konnte nicht wiederstehen. Ich habe die letzte Glaspresse geschnappt und bin seitdem am üben. Meine allererste Presse!
15 Versuche hatte es am ersten Tag gebraucht, bis ich den Bogen raus hatte :) |
Der zweite Versuchstag und ab jetzt gehts und ich habe das perfekte Gefühl für die richtige Menge Glas. |
Diese schönen Ohrringe sind entstanden. |
Allerdings war ich auch wieder bei Volkmanns und konnte nicht wiederstehen. Ich habe die letzte Glaspresse geschnappt und bin seitdem am üben. Meine allererste Presse!
9. August 2012
Origami Lesezeichen
Ich freue mich zur Zeit auf meinen ersten Kunsthandwerker-Markt, an dem ich meine verschiedensten handgefertigten Dinge ausstellen möchte. Bis zum 28. Oktober ist es ja noch ein wenig hin, aber ich möchte
u.a. auch Lesezeichen anbieten. Diese großen Metall-Lesezeichen, die man mit schönen Glasperlen bestücken kann sind mir zu klobig, schwer und unpraktisch und gefallen mir gar nicht.
Ich habe daher eine alte Idee wieder aufgegriffen und falte seit kurzem aus original japanischem Washi Papier Lesezeichen. Es ist sehr entspannend und macht mir viel Spaß.
Eine Leseecke ist ca. 3,8 und 3,8 und 5,3 cm groß und ich falte sie in diversen schönen Farben und Motiven. Man stülpt es über eine Buchecke und findet seine Leseseite schnell wieder. Dadurch, dass das Origami Papier ziemlich dünn ist, trägt es überhaupt nicht auf.
Und während des lesens bewahrt man die Leseecke einfach auf einer anderen Seite auf.
Ich finde diese Lesezeichen genial.
u.a. auch Lesezeichen anbieten. Diese großen Metall-Lesezeichen, die man mit schönen Glasperlen bestücken kann sind mir zu klobig, schwer und unpraktisch und gefallen mir gar nicht.
Ich habe daher eine alte Idee wieder aufgegriffen und falte seit kurzem aus original japanischem Washi Papier Lesezeichen. Es ist sehr entspannend und macht mir viel Spaß.
Eine Leseecke ist ca. 3,8 und 3,8 und 5,3 cm groß und ich falte sie in diversen schönen Farben und Motiven. Man stülpt es über eine Buchecke und findet seine Leseseite schnell wieder. Dadurch, dass das Origami Papier ziemlich dünn ist, trägt es überhaupt nicht auf.
Und während des lesens bewahrt man die Leseecke einfach auf einer anderen Seite auf.
Ich finde diese Lesezeichen genial.